Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Die Lücke zwischen Wissen und Handeln schließen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-lucke-zwischen-wissen-und-handeln-schliessen

Es ist ein paradox: Weltweit streiken Schülerinnen und Schüler fürs Klima und ein Großteil der Gesellschaft gibt an, aufgrund des Klimawandels besorgt zu sein. Doch obwohl das nötige Wissen vorhanden ist, bleiben konkrete Handlungen bisher weitgehend aus. Auf dem K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft diskutierten Wissenschaftler nun über die Frage, wie diese Lücke überwunden werden könnte. Auch die Pädagogische Hochschule Niederösterreich hat sich dem Thema Klimakommunikation angenommen und festgestellt: Bildung und Partizipation sind der Schlüssel.
der Bewusstseinsebene hätte die Kommunikation zwar durchaus viel erreicht, da 80 Prozent

OECD-Generalsekretär fordert Deutschland zur Teilnahme an Finanz-Pisa auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/oecd-generalsekretar-fordert-deutschland-zur-teilnahme-finanz-pisa-auf

Viele Teenager verstehen laut der neusten Pisa-Studie nur wenig von Geld und Finanzen. Wie die Auswertung des Finanzbildungstests zeigt, sind die meisten 15-Jährigen noch nicht einmal in der Lage, alltägliche Ausgabe-Entscheidungen zu treffen. Deutschland hat sich am PISA „Students´ Financial Literacy“ nicht beteiligt – was die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kritisierte.
In den zehn teilnehmenden OECD-Ländern kamen im Durchschnitt 22 Prozent der Befragten

Good Practice: Leckeres aus der Mensa to go

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-leckeres-aus-der-mensa-go

Den Schüler:innen der Conrad-Schule Berlin war es ein Dorn im Auge, dass beim Mittagessen stets Reste übrig blieben. Wertvolle Lebensmittel wanderten in den Müll. Einfach tatenlos wegzuschauen, stellte für sie keine Alternative mehr da. Sie grübelten und grübelten. Sie fanden eine Lösung und retten nun Mensa-Essen.
Schulleiter Plessen schätzt, dass rund 20 Prozent der insgesamt 455 Schüler:innen