Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent
Nationale Klimapolitik zahlt sich aus – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/nationale-klimapolitik-zahlt-sich-aus?overlay=search
Die in der Studie untersuchten Länder machen 28 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen
Nationale Klimapolitik zahlt sich aus – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/nationale-klimapolitik-zahlt-sich-aus
Die in der Studie untersuchten Länder machen 28 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen
Sonnenwind aus dem Zentrum der Erde https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/sonnenwind-aus-dem-zentrum-der-erde?overlay=menu
Modellobjekt für den Erdkern: Heidelberger Forschern gelingt Nachweis von solaren Edelgasen im Metall eines Eisenmeteoriten
Die seltene Klasse der Eisenmeteoriten machen lediglich fünf Prozent aller bekannten
Wie entstehen die stärksten Magnete des Universums? https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wie-entstehen-die-staerksten-magnete-des-universums?overlay=menu
Deutsch-britisches Forscherteam simuliert Grundlagen für die Bildung von Magnetsternen
massereiche Sterne keine solche Hülle besitzen, beobachten wir trotzdem bei rund zehn Prozent
Wie entstehen die stärksten Magnete des Universums? https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/wie-entstehen-die-staerksten-magnete-des-universums?overlay=search
Deutsch-britisches Forscherteam simuliert Grundlagen für die Bildung von Magnetsternen
massereiche Sterne keine solche Hülle besitzen, beobachten wir trotzdem bei rund zehn Prozent
Arbeit 4.0 – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/presse-medien/publikationen/unispiegel/arbeit-40?overlay=menu
Digitalisierung und demografischer Wandel wirken sich nachhaltig auf die Arbeitswelt aus. Unternehmen müssen mit neuen Konzepten reagieren, um ihre Fach- und Im
zunehmenden Informationsflut und zugleich von einer Verunsicherung der Belegschaft. 96 Prozent
Arbeit 4.0 – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/presse-medien/publikationen/unispiegel/arbeit-40?overlay=search
Digitalisierung und demografischer Wandel wirken sich nachhaltig auf die Arbeitswelt aus. Unternehmen müssen mit neuen Konzepten reagieren, um ihre Fach- und Im
zunehmenden Informationsflut und zugleich von einer Verunsicherung der Belegschaft. 96 Prozent
Versorgung 2 von 3 – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/kriegsende-1945/1945-heidelberg-alles-verloren/versorgung-2-von-3?overlay=menu
Zwar waren nur 0,5 Prozent des Gebäudebestandes zerstört worden, doch der Wohnraum
Versorgung 2 von 3 – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/kriegsende-1945/1945-heidelberg-alles-verloren/versorgung-2-von-3?overlay=contact
Zwar waren nur 0,5 Prozent des Gebäudebestandes zerstört worden, doch der Wohnraum