Nachgefragt : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/nachgefragt.html?page=0&year=2022
MCC,Mentz Die Masse der Insekten in Deutschland ist zwischen 1983 und 2015 um 75 Prozent
MCC,Mentz Die Masse der Insekten in Deutschland ist zwischen 1983 und 2015 um 75 Prozent
MCC,Mentz Die Masse der Insekten in Deutschland ist zwischen 1983 und 2015 um 75 Prozent
Prof. Dr. Luisa Lucie-Smith kommt vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in München.
geht: Alle Materie, die wir um uns herum sehen und anfassen können, macht nur fünf Prozent
Prof. Dr. Felix Roleder verstärkt die Geisteswissenschaften
Davon zu unterscheiden sind Situationen chronischer Vereinsamung, die ca. fünf Prozent
MCC,Mentz Die Masse der Insekten in Deutschland ist zwischen 1983 und 2015 um 75 Prozent
Die offiziellen Mitteilungen der Pressestelle der Uni Hamburg auf einen Blick
Dieses Jahr werden 329 junge Studierende mit einem Stipendium gefördert – fast 20 Prozent
Die offiziellen Mitteilungen der Pressestelle der Uni Hamburg auf einen Blick
Dieses Jahr werden 329 junge Studierende mit einem Stipendium gefördert – fast 20 Prozent
Team der Archäologie der Universität Hamburg forscht in Verbundprojekt zur Stärkung des ländlichen Raumes
Drittel aller ländlichen Gemeinden Deutschlands zwischen 2003 und 2008 mehr als ein Prozent
Dr. Gunnar Liedtke vom Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg zu den Möglichkeiten des sportlichen Ausgleichs in Zeiten von Corona
Nur ca. 30 Prozent der Bevölkerung treiben regelmäßig Sport.
PD Dr. Dörthe Müller-Navarra erforscht die Rolle von Quallen im marinen Nahrungsnetz und berichtet von den Herausforderungen für die Wissenschaft
Anna Priebe Foto: pixabay/PublicDomainPictures Quallen bestehen zu mehr als 90 Prozent