Der Umgang mit dem Wirtschaftlichkeitsgrundsatz in der Novelle zum GEG 2023 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/106397
Das Gebäudeenergiegesetz führt die Regel ein, dass neue Heizungen mindestens 65 Prozent
Das Gebäudeenergiegesetz führt die Regel ein, dass neue Heizungen mindestens 65 Prozent
Städte bedecken weltweit zwar nur zwei Prozent der Erdoberfläche. (10.200.000 km2
Städte bedecken weltweit zwar nur zwei Prozent der Erdoberfläche. (10.200.000 km2
Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
Von den einheimischen Tierarten in Deutschland sind 35 Prozent bestandsgefährdet,
Neuer Höchststand in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfällen jährlich. UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik über die aktuellen Zahlen und den Handlungsbedarf.
Abfallvermeidung“ mitteilte, fielen 2017 mit insgesamt 18,7 Millionen Tonnen drei Prozent
Das Gleichstellungsteam des UBA berät Sie vertrauensvoll in allen Fragen rund um die Themenbereiche Gleichstellung, Gender Mainstreaming, Gleichbehandlung und Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes sowie Genderaspekte in der Forschung.
Waren im Jahr 2001 noch 13,8 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt, so
1997 geht das UBA mit seiner Website online. Das Kyoto-Protokoll legt für Industrieländer verbindliche Ziele zur Treibhausgasminderung fest. Der 3. UBA-Umwelt-Survey belegt den Erfolg des Bleiverbots für Benzin. Ein Forschungsbegleitkreis widmet sich der Krebsgefahr durch Dieselruß. Der neue Standort des UBA in Dessau wird ausgewählt und die
Von 2008 bis 2012 senken sie ihre Treibhausgasemissionen um durchschnittlich 5,2 Prozent
Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
Von den einheimischen Tierarten in Deutschland sind 35 Prozent bestandsgefährdet,
Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
Von den einheimischen Tierarten in Deutschland sind 35 Prozent bestandsgefährdet,
Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
Von den einheimischen Tierarten in Deutschland sind 35 Prozent bestandsgefährdet,