Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wohnen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen

„Wohnen“ ist zusammen mit Mobilität und Ernährung der Konsumbereich, der die Umwelt am stärksten belastet, etwa durch Flächen-, Wasser- und Energieverbrauch, aber auch durch Schadstoffausstoß und Abfall. Private Haushalte haben aber auch erhebliche Möglichkeiten, diese Umweltbelastungen durch bewusste Konsumentscheidungen zu reduzieren.
Wohnungen in Deutschland gebaut, was einer Erhöhung des Wohnungsbestands von 7,4 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2007 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2007

2007 tritt die EU-Verordnung REACH für mehr Chemikaliensicherheit in Kraft. Deutschland beschließt Eckpunkte für ein Integriertes Energie- und Klimaprogramm (IEKP) und erringt während seiner Ratspräsidentschaft auch in der EU Erfolge im Klimaschutz. Das novellierte Fluglärmgesetz bringt mehr Lärmschutz an Flugplätzen. Außerdem findet der erste Netzwerk21Kongress für kommunale
: So verpflichtet sich die EU, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2020 auf 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2007 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2007?parent=81789

2007 tritt die EU-Verordnung REACH für mehr Chemikaliensicherheit in Kraft. Deutschland beschließt Eckpunkte für ein Integriertes Energie- und Klimaprogramm (IEKP) und erringt während seiner Ratspräsidentschaft auch in der EU Erfolge im Klimaschutz. Das novellierte Fluglärmgesetz bringt mehr Lärmschutz an Flugplätzen. Außerdem findet der erste Netzwerk21Kongress für kommunale
: So verpflichtet sich die EU, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2020 auf 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Erklärfilm zum Zustand der Gewässer in Deutschland | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/101552

Der Erklärfilm zeigt auf anschauliche Weise den aktuellen Zustand unserer Flüsse, Seen und des Grundwassers. Es werden die wesentlichen Nutzungen und Belastungen aber auch Maßnahmen zur Verbesserung erklärt. Der Erklärfilm komplettiert die bereits veröffentlichte Broschüre und das Dashboard mit den aktuellsten Daten, wo Sie den Zustand der Gewässer vor Ihrer Haustür finden
Die aktuellen Daten zeigen, dass weniger als 10 Prozent der Flüsse und Seen einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden