Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

2013 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2013?parent=81789

2013 wird Trinkwasser in Deutschland bleifrei, ein neuer Grenzwert erfordert den Austausch alter Bleirohre. Das UBA legt in einer ausführlichen Studie dar: Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist bis zum Jahr 2050 möglich! Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere. Am UBA-Standort Berlin-Marienfelde wird das erste Nullenergiehaus des
zur Mitte des Jahrhunderts eine Minderung des Treibhausgasausstoßes um etwa 95 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2013 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2013

2013 wird Trinkwasser in Deutschland bleifrei, ein neuer Grenzwert erfordert den Austausch alter Bleirohre. Das UBA legt in einer ausführlichen Studie dar: Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist bis zum Jahr 2050 möglich! Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere. Am UBA-Standort Berlin-Marienfelde wird das erste Nullenergiehaus des
zur Mitte des Jahrhunderts eine Minderung des Treibhausgasausstoßes um etwa 95 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/obsoleszenz-studie-o-toene-zitate

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
Derzeit liegt er bei über acht Prozent.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/40524

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
Derzeit liegt er bei über acht Prozent.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen

„Wohnen“ ist zusammen mit Mobilität und Ernährung der Konsumbereich, der die Umwelt am stärksten belastet, etwa durch Flächen-, Wasser- und Energieverbrauch, aber auch durch Schadstoffausstoß und Abfall. Private Haushalte haben aber auch erhebliche Möglichkeiten, diese Umweltbelastungen durch bewusste Konsumentscheidungen zu reduzieren.
Wohnungen in Deutschland gebaut, was einer Erhöhung des Wohnungsbestands von 7,4 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden