Gesamtwirtschaftliche Effekte energie- und klimapolitischer Maßnahmen der Jahre 1995 bis 2011 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/8323
Der Energieverbrauch fiel deshalb im Jahr 2011 um rund 2.400 Petajoule bzw. 21 Prozent
Der Energieverbrauch fiel deshalb im Jahr 2011 um rund 2.400 Petajoule bzw. 21 Prozent
erreichbar Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent
energetischen Sanierungen ließen sich bis zum Jahr 2030 im Gebäudesektor nahezu 30 Prozent
Umweltschutz 2006 Umweltschutz wirkt positiv auf den Arbeitsmarkt – Viereinhalb Prozent
Arbeitsplatz (4,8 Prozent) in Deutschland war dort angesiedelt.
Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (UK) und rund 18 beziehungsweise 12 Prozent
Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
Derzeit liegt er bei über acht Prozent.
Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
Derzeit liegt er bei über acht Prozent.
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und -termine, O-Töne und Ansprechpartner für Journalist(inn)en.
in die Spree gepumpt – in trockenen Sommern könnte die Spree örtlich bis zu 75 Prozent
Dr. Michael Bilharz über den Status Quo und die aktuellen Trends bei umweltverträglichen Produkten
gut, aber immer noch gut, sind Ökostromtarife mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent