Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

1983 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1983?parent=81789

1983 ist ein gutes Jahr für den Schutz von Umwelt und Gesundheit vor schädlichen Luftschadstoffen: Die Großfeuerungsanlagenverordnung tritt – nach tatkräftiger Mitarbeit des UBA – in Kraft und wird in den kommenden Jahren zur Erfolgsgeschichte. Außerdem widmet sich das UBA 1983 den Umweltgiften PCB und Dioxin sowie dem so genannten „Sommersmog“, der aus Abgasen des
den alten Bundesländern sinkt bis 1993 der Ausstoß von Schwefeldioxid um ganze 89 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologische Vielfalt im Boden schützen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82303

Ein Teelöffel Boden enthält mehr Organismen als Menschen auf der Erde leben. Im und auf dem Boden leben u.a. Bakterien, Pilze, Insekten, Ameisen, Regenwürmer, Maulwürfe. Diese Bodenvielfalt ist für Klimaschutz und Landwirtschaft von herausragender Bedeutung und trägt zur Reinigung von Luft und Wasser bei. Ein aktuelles Positionspapier fordert deshalb einen stärkeren Schutz der
fordert deshalb einen stärkeren Schutz der Bodenbiodiversität. 19.08.2020 75 45 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden