Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wohnen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen

„Wohnen“ ist zusammen mit Mobilität und Ernährung der Konsumbereich, der die Umwelt am stärksten belastet, etwa durch Flächen-, Wasser- und Energieverbrauch, aber auch durch Schadstoffausstoß und Abfall. Private Haushalte haben aber auch erhebliche Möglichkeiten, diese Umweltbelastungen durch bewusste Konsumentscheidungen zu reduzieren.
Wohnungen in Deutschland gebaut, was einer Erhöhung des Wohnungsbestands von 7,4 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2005 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/2005?sprungmarke=kyoto-protokoll

2005 bezieht das UBA seinen neuen Hauptsitz in Dessau. Das Kyoto-Protokoll und die EU-Ökodesign-Richtlinie treten in Kraft. In Montreal ist Weltklimakonferenz. In Deutschland wird die EG-Umgebungslärmrichtlinie umgesetzt, das Elektro- und Elektronikgerätegesetz tritt in Kraft und das Deponieren unbehandelter Siedlungsabfälle endet. Die UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige
Die unterzeichnenden Industriestaaten verursachten 1990 mindestens 55 Prozent der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden