Flächenhandel: FAQ | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/61839?listpart=10
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
Die Modellkommunen repräsentieren 1,9 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung und
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
Die Modellkommunen repräsentieren 1,9 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung und
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
Die Modellkommunen repräsentieren 1,9 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung und
dienen Ausbildungsinhalte im UBA Während der gesamten Ausbildungszeit werden 50 Prozent
Sehr gute Übereinstimmung (100 Prozent der Probanden gaben eine korrekte Zuordnung
Sehr gute Übereinstimmung (100 Prozent der Probanden gaben eine korrekte Zuordnung
Euro produziert, dies sind 5,7 Prozent der gesamten Industriegüterproduktion.
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind 2024 gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent
2005 bezieht das UBA seinen neuen Hauptsitz in Dessau. Das Kyoto-Protokoll und die EU-Ökodesign-Richtlinie treten in Kraft. In Montreal ist Weltklimakonferenz. In Deutschland wird die EG-Umgebungslärmrichtlinie umgesetzt, das Elektro- und Elektronikgerätegesetz tritt in Kraft und das Deponieren unbehandelter Siedlungsabfälle endet. Die UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige
Die unterzeichnenden Industriestaaten verursachten 1990 mindestens 55 Prozent der
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Kampagne zur Entsorgung von alten Batterien und Akkus gestartet Nur etwa 48 Prozent
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg/m³ Luft voraussichtlich nur noch an rund drei bis vier Prozent