Wirtschaftsfaktor Umweltschutz | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/24125
Umweltschutzwirtschaft in Deutschland Deutschland war 2011 mit einem Welthandelsanteil von 15,2 Prozent
Umweltschutzwirtschaft in Deutschland Deutschland war 2011 mit einem Welthandelsanteil von 15,2 Prozent
Der Anteil der mit Fernwärme beheizten Wohneinheiten stieg von 9,7 Prozent im Jahr
Die Meldungen liegen zum Berichtszeitpunkt für mehr als 98 Prozent aller teilnehmenden
Das sind ca. 182Gramm pro Kilowattstunde oder ca. 24 Prozent weniger als im Jahr
ihrem bislang angekündigten unilateralen Klimaziel bis 2020 auf einem Niveau von 20 Prozent
Der Anteil der mit Fernwärme beheizten Wohneinheiten stieg von 9,7 Prozent im Jahr
»Der Flächenhandel hat den Charme, dass, ähnlich wie beim Wettrüsten, sich alle mal drauf geeinigt haben: Wir halten uns innerhalb des Rahmens.« Peter Fritsch, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Quelle: »Zersiedeltes Deutschland«, Sendung im Deutschlandfunk am 24.10.2015 von Manuel Waltz.
Der Flächenhandel stärkt die Innenentwicklung und aktiviert die Bodenmärkte. 83 Prozent
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
In 80 Prozent der untersuchten Bäche in der Agrarlandschaft Deutschlands überschritten
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
weiterlesen Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent
Die Meldungen liegen zum Berichtszeitpunkt für mehr als 98 Prozent aller teilnehmenden