Die Umweltwirtschaft in Deutschland 2013 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-umweltwirtschaft-in-deutschland-2013-0
in Deutschland 2013 Deutschland war 2011 mit einem Welthandelsanteil von 15,2 Prozent
in Deutschland 2013 Deutschland war 2011 mit einem Welthandelsanteil von 15,2 Prozent
So sind beispielsweise nur zehn Prozent der Flüsse und Bäche und nur rund ein Prozent
An etwa 69 Prozent der städtisch verkehrsnahen Stationen lagen im Jahr 2011 die NO2
Durchschnittlich spart die Produktion von Recyclingpapier 78 Prozent Wasser, 68 Prozent
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg/m³ Luft voraussichtlich nur noch an rund drei bis vier Prozent
Personen sowie Personen aus einkommensstarken Haushalten sind häufiger geflogen. 30 Prozent
Personen sowie Personen aus einkommensstarken Haushalten sind häufiger geflogen. 30 Prozent
Die Meldungen liegen zum Berichtszeitpunkt für mehr als 98 Prozent aller teilnehmenden
Industriestaaten, den Ausstoß klimaschädlicher Gase in den Jahren 2008 bis 2012 um rund 5 Prozent
Das sind ca. 182Gramm pro Kilowattstunde oder ca. 24 Prozent weniger als im Jahr