Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Sebastian Neef: „Ein typischer Wintersporttag war erst zu Ende, als es dunkel wurde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/sebastian-neef-ein-typischer-wintersporttag-war-erst-zu-ende-als-es-dunkel

Neben 15 Altersklassen-Athlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist mit Sebastian Neef auch ein Elite-Athlet bei der Wintertriathlon-WM in Andorra (19. bis 21. März) dabei. Wir haben mit dem 32-Jährigen über die Liebe zum Wintersport, das Warten auf das zweite richtige Langdistanzrennen und Hoffnungen auf einen Coup bei der WM gesprochen.
Ja, ich darf nur an der Startlinie stehen, wenn ich zu 110 Prozent fit bin.

Lasse Lührs: „Bereite mich seit einem Jahr auf diesen Wettkampf vor“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/lasse-luehrs-bereite-mich-seit-einem-jahr-auf-diesen-wettkampf-vor

Lasse Lührs ist einer von fünf deutschen Athleten, der sich am Mittwoch (26. Mai) beim internen deutschen Qualifikationswettkampf das zweite deutsche Ticket für die Olympischen Spiele in diesem Sommer in Tokio neben dem bereits qualifizierten Jonas Schomburg sichern kann. Wir haben mit ihm im Vorfeld über Interviews auf Spanisch, Witze, bei denen man nicht mitlachen kann und seinen sportlichen Lebenstraum gesprochen.
kann oder sogar ein bisschen schneller bin, wenn er an einem Tag mal nicht 100 Prozent

Überlebt auch dank des Sports | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/ueberlebt-auch-dank-des-sports

Martin Scattergood erkrankte vor 15 Jahren am Guillain-Barré-Syndrom (entzündliche Veränderung des peripheren Nervensystems). Es stand zeitweise nicht gut um ihn. Er überlebte, musste aber vieles neu lernen: Atmen, sprechen, laufen. Der Sport half ihm auf seinem schwierigen Weg zurück in ein normales Leben. Seite neun Jahren startet er wieder bei Triathlons. Dieses Jahr will er am Triathlon in Düsseldorf teilnehmen.
„Ich war zu 100 Prozent gelähmt, konnte nichts mehr sehen.

Die Kochs – eine Familie im Zeichen des Triathlons | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/die-kochs-eine-familie-im-zeichen-des-triathlons

Wenn das REA Card Team TuS Griesheim zu einem Wettkampf der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga aufbricht, dann sind bis zu fünf Personen aus einer Familie dabei – die Kochs. Eine Konstellation, die es so in Triathlon-Deutschland und der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga nicht allzu häufig gibt.
„Aber wir wissen, dass wir uns immer 100 Prozent aufeinander verlassen können“, sagt

„Ich war nur bei meinem Sieg bei den Paralympics aufgeregter“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/ich-war-nur-bei-meinem-sieg-bei-den-paralympics-aufgeregter

Für den Para-Triathlet Martin Schulz hätte nun eigentlich die Mission Titelverteidigung bei den Paralympischen Spielen angestanden. Die wurden jedoch coronabedingt abgesagt. Wir haben mit dem Paralympics-Sieger von 2016 über Momente des Grübelns und Momente der Entschleunigung gesprochen und er hat uns verraten, warum seine Freundin derzeit so begeistert ist und warum er bei seinem bisher einzigen Rennen 2020 so aufgeregt war wie selten zuvor.
Leistungssport ist nicht zu 100 Prozent planbar.

„Nach zwei Wochen Off-Season ist man so unfit wie nie im Jahr“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/nach-zwei-wochen-season-ist-man-so-unfit-wie-nie-im-jahr

Jan Diener blickt auf eine Saison mit einigen Höhepunkten zurück. Wir haben mit dem 22-Jährigen über Muskelkater, eine verspätete Medaillenfreude sowie sportliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter Brüdern gesprochen.
Wenn du in 80 Prozent der Trainingseinheiten müde bist, ist das Mindset irgendwann

Carolins Traum vom ersten Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/einsteiger-sheinspires/carolins-traum-vom-ersten-triathlon

Carolin schwimmt seit sie klein ist, hätte eine Karriere als Hochleistungssportlerin einschlagen können. Mit Mitte 20 merkte sie, dass der Reiz nach 20 Jahren in der Schwimmhalle nachließ. Sie suchte eine neue Herausforderung. Und fand diese im Triathlon. Doch dann zog sie sich eine Verletzung zu.
Wenn ich so etwas mache, dann mache ich es zu 100 Prozent“, sagt sie und fügt an: