Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Themen der TLM-Versammlung vom 27. Juni 2023 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-versammlung-27-juni-23-pm

Neues Mitglied in der TLM-Versammlung Die Vorsitzende der Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Dr. Ute Zacharias, bestätigte die ordnungsgemäße Entsendung von André Müller von der Handwerkskammer Südthüringen als neues Mitglied in der TLM-Versammlung. Er vertritt in Nachfolge von Manuela Glühmann die Handwerkerverbände und wird…
In ca. 60 Prozent der Fälle gab es einen Anfangsverdacht auf das Vorliegen eines

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 22. September 2015 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-22-september-2015?id=82

Zulassung von Rennsteig.TV erneut verlängertDie Versammlung hat die Zulassung der Rennsteig TV GmbH zur Veranstaltung lokalen Fernsehens um weitere sechs Jahre verlängert. Übertragen wird das Programm analog in den Kabelnetzen von Dietzhausen, Hildburghausen, Oberhof, Schleusingen, Suhl, Themar und Zella-Mehlis. Zusätzlich wird es digital in den…
erfüllen die beiden privaten Programme den vorgeschriebenen Informationsanteil von 15 Prozent

IT-Sicherheitsexperte Schumacher zum Schutz im Internet bei TLM-Workshop zum Safer Internet Day – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/it-sicherheitsexperte-schumacher-zum-schutz-im-internet-bei-tlm-workshop-zum-safer-internet-day

Internet und „smarte“ Geräte verlangen MedienkompetenzExperte bei TLM: „Datensparsam und gute Passwörter!“In jeder Sekunde finden weltweit Angriffe auf digitale Daten statt. „Zu glauben, dass man selbst verschont bleibt, ist falsch!“, so der IT-Sicherheitsexperte Stefan Schumacher zur gestrigen Veranstaltung in der Thüringer Landesmedienanstalt…
Ausführung eines Hackerangriffs insgesamt 40 Minuten und hat eine Erfolgsquote von 80 Prozent

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 22. September 2015 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-22-september-2015

Zulassung von Rennsteig.TV erneut verlängertDie Versammlung hat die Zulassung der Rennsteig TV GmbH zur Veranstaltung lokalen Fernsehens um weitere sechs Jahre verlängert. Übertragen wird das Programm analog in den Kabelnetzen von Dietzhausen, Hildburghausen, Oberhof, Schleusingen, Suhl, Themar und Zella-Mehlis. Zusätzlich wird es digital in den…
erfüllen die beiden privaten Programme den vorgeschriebenen Informationsanteil von 15 Prozent

Themen der TLM-Versammlung vom 28. Juni 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-der-tlm-versammlung-vom-28-juni-2022

Zulassungsentscheidungen • LandesWelle Thüringen – Zulassung um weitere acht Jahre verlängert Die LandesWelle Thüringen GmbH & Co. KG kann auch in den nächsten acht Jahren das 24-stündige landesweite Hörfunkprogramm „LandesWelle Thüringen“ veranstalten. Die Versammlung der TLM beschloss die Verlängerung der Zulassung sowie die Zuweisung der…
informierenden und beratenden Wortbeiträgen im Tagesprogramm des Senders muss unverändert 15 Prozent

Themen und Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 20. September 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-tlm-versammlung-vom-20-september-2016

Weiter lokales Fernsehen in Saalfeld, Rudolstadt und UmgebungAuch in den nächsten Jahren können die Zuschauer in Saalfeld, Rudolstadt, Kaulsdorf und Kamsdorf ihr lokales Fernsehen nutzen. Die Versammlung beschloss die Verlängerung der Zulassung von Herrn Klaus-Dieter Viebranz für das Lokalfernsehprogramm „Saale-Info-Kanal – SIK“ um sechs Jahre….
Filmpark Babelsberg GmbH sowie Uwe Schneider haben ihre Geschäftsanteile auf je 3,846 Prozent

Themen der TLM-Versammlung vom 5. April 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-der-tlm-versammlung-vom-5-april-2022

Die Zulassung der „Radio TEDDY GmbH & Co. KG“ zur Veranstaltung des 24-stündigen Hörfunkspartenprogramms „Radio TEDDY“ mit dem Schwerpunkt „Kinder- und Familienradio“ wird um acht Jahre verlängert. Die bisher genutzten UKW-Frequenzen in Arnstadt, Apolda, Eisenach, Erfurt, Gotha, Meiningen, Mühlhausen, Nordhausen und Weimar werden für diesen…
hinsichtlich Zugang und Nutzung von digitalen Medien unterschiedlich agieren. 81 Prozent

Hervorragende Werte für lokale Rundfunkveranstalter – Ergebnisse der Funkanalyse Thüringen 2022 vorgestellt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/hervorragende-werte-fuer-lokale-rundfunkveranstalter-ergebnisse-der-funkanalyse-thueringen-2022-vorgestellt

Die Bekanntheit und die Nutzung der lokalen Radio- und Fernsehveranstalter in Thüringen sind seit 2018 massiv gestiegen. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Studie, die heute veröffentlicht wurde. Die Funkanalyse Thüringen 2022 wurde im Auftrag der Thüringen Landesmedienanstalt (TLM) erstellt und von der INFO GmbH Berlin…
Mehr als 80 Prozent der potenziellen Nutzerinnen und Nutzer von Bürgermedien hat

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 27. Oktober 2015 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-27-oktober-2015

Umbau Bürgermedienlandschaft abgeschlossenNeue Bürgerradios für Jena, Eisenach und Nordhausen lizenziertDie TLM-Versammlung hat in ihrer Sitzung am 27. Oktober 2015 Zulassungsentscheidungen für drei weitere Thüringer Bürgerradios getroffen. Nachdem in Erfurt, Weimar sowie im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg bereits Veranstalter…
Rund 50 Prozent der Gesamtausgaben werden für Medienbildung, Bürgerrundfunk und Förderung

Aktionsplan – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/aktionsplan-lokale-vielfalt

Bereits im Jahr 2018 hatten die TLM und die Thüringer Staatskanzlei beim Institut für Europäisches Medienrecht das Gutachten „Aktive Sicherung lokaler und regionaler Medienvielfalt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen“ in Auftrag gegeben. Darin wird nicht nur die Relevanz lokaler und regionaler Informationsangebote und deren Vielfalt als…
Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie haben die Bürgerradios ca. 90 Prozent