Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Annabel Breuer ist „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2020 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/annabel-breuer-ist-sport-stipendiat-des-jahres-2020

Die Rollstuhlbasketballerin Annabel Breuer ist „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2020. Sie ist damit im achten Jahr der Auszeichnung von Deutscher Bank und Deutscher Sporthilfe die erste paralympische Gewinnerin. Die 27-jährige Paralympics-Siegerin von 2012 qualifizierte sich im vergangenen Jahr als EM-Dritte mit dem deutschen Team für die Paralympics in Tokio und schloss parallel dazu erfolgreich ihr Psychologie-Bachelorstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen ab.
weiteren Finalisten erhalten für den gleichen Zeitraum eine Zusatzförderung von 50 Prozent

„Grisu“ Glötzner wird als bester einbeiniger Skifahrer WM-Siebter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/grisu-gloetzner-wird-als-bester-einbeiniger-skifahrer-wm-siebter

Der einbeinige Skifahrer Christoph „Grisu“ Glötzner fährt im Riesenslalom von Maribor auf Platz sieben und erreicht sein bestes WM-Ergebnis. Alexander Rauen wird mit seinem Guide Jeremias Wilke beim WM-Debüt Neunter. Nun hoffen beide auf den Slalom am Montag.
Voraussetzungen hat, weil er umklassifiziert wurde: „Ich bin ein Grenzfall und wegen 1-2 Prozent

Para Schwimmen und Rollstuhlbasketballer räumen die Titel ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-und-rollstuhlbasketballer-raeumen-die-titel-ab

2024 war ein historisches Jahr für den Para Sport, die Paralympics in Paris ein Meilenstein. In die Geschichte der Ehrung der Para Sportler*innen des Jahres gehen allen voran die Para Schwimmer*innen und die Rollstuhlbasketballer ein. Bei der Gala des Deutschen Behindertensportverbandes im Telekom Forum in Bonn sind Elena Semechin und Taliso Engel sowie die Rollstuhlbasketball-Herren als Para Sportlerin, Para Sportler und Para Team des Jahres ausgezeichnet worden. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Para Schwimmerin Gina Böttcher, während der ehemalige Rollstuhlbasketball-Bundestrainer Michael Engel als Trainer des Jahres gewählt wurde.
Bei der Online-Wahl gab es im Vergleich zu 2023 einen Stimmenzuwachs von über 75 Prozent

Rollstuhlfecht-WM: Ohne Medaille, aber mit viel Hoffnung für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfecht-wm-ohne-medaille-aber-mit-viel-hoffnung-fuer-paris

Bei der Rollstuhlfecht-WM im italienischen Terni hat die deutsche Nationalmannschaft die Heimreise ohne Edelmetall im Gepäck angetreten. Damit wurde das von Bundestrainer Alexander Bondar ausgegebene Ziel von zwei Medaillen zwar verfehlt, doch fünf Platzierungen unter den ersten Acht sowie gute Leistungen von Denise Hutter und Maurice Schmidt im Einzel bieten reichlich Hoffnung im Hinblick auf die Paralympics in Paris.
Bondar eher durchwachsen aus: „Mit dem Ergebnis bin ich natürlich nicht zu 100 Prozent

Birgit Kober ist Weltmeisterin: „Gold ist Gold und Gold ist geil“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/birgit-kober-ist-weltmeisterin-gold-ist-gold-und-gold-ist-geil

Nach drei Goldmedaillen durch die Sprinter hat nun die erste Kugelstoßerin zugeschlagen: Birgit Kober gewinnt bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) schon ihr 14. Gold bei internationalen Wettkämpfen. Juliane Mogge wurde im gleichen Wettkampf Vierte und erreichte damit einen Qualifikationsplatz für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan) für die deutsche Mannschaft.
“, sagte Kober, die mittlerweile nur noch auf einem Auge eine Sehkraft von zehn Prozent

Vize-Europameister Ali Lacin sprintet über 200 Meter zu WM-Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/vize-europameister-ali-lacin-sprintet-ueber-200-meter-zu-wm-bronze

Ali Lacin hat bei seinem WM-Debüt Bronze bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) gewonnen. Zuvor war die neue 4×100-Meter-Universalstaffel mit Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel-Philippe Fiener, Johannes Floors, Nele Moos und Alhassane Baldé erst zum Weltrekord gesprintet, dann aber nach fast fünfstündiger Diskussion disqualifiziert worden.
„Der lokale Kampfrichter sagte dann, er hätte zu 100 Prozent gesehen, dass es keinen

China wankt, aber fällt nicht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/china-wankt-aber-faellt-nicht

Für das deutsche Para-Tischtennis-Team sind es die silbernen Spiele von Rio: Thomas Brüchle und Thomas Schmidberger unterlagen in ihrem Teamfinale der Wettkampfklasse 3 – und holten somit das vierte Silber für die Tischtennisspieler. Mit 1:2 verloren sie gegen die chinesische Mannschaft, bestehend aus dem Paralympics-Sieger im Einzel, Feng Panfeng, sowie der Nummer 6 und 9 der Welt, Zhao Ping und Zhai Xiang.
Am Ende haben dann einfach ein paar Prozent und das nötige Quäntchen Glück gefehlt

Deutsche Sporthilfe verabschiedet Marianne Buggenhagen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-sporthilfe-verabschiedet-marianne-buggenhagen

Die neunfache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen, sieben Olympiasieger, darunter die frisch gekürte Fußball-Olympiasiegerin von Rio de Janeiro, Annike Krahn, sechs weitere Olympia-Medaillengewinner, und zahlreiche andere Top-Athleten, die ihre Karrieren in der letzten Zeit beendet haben, werden am kommenden Freitagabend (7. Oktober 2016) von der Deutschen Sporthilfe in Bonn noch einmal feierlich für ihre Leistungen gewürdigt.
gefördert. 247 Goldmedaillen bei Olympischen Spielen, 338 bei den Paralympics sowie 90 Prozent