Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Basketballerinnen greifen erneut nach Edelmetall | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/basketballerinnen-greifen-erneut-nach-edelmetall

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen kann zum dritten Mal in Folge nach paralympischen Edelmetall greifen. Im Viertelfinale bezwang die Mannschaft von Cheftrainer Holger Glinicki am Dienstagnachmittag in Rio de Janeiro den EM-Vierten Frankreich glatt mit 76:28 (14:5/34:16/50:19). Im Halbfinale am Donnerstag kommt es nun zum Klassiker zwischen Deutschland und den Niederlanden.
allem Mareike Adermann mit ihren 22 Punkten bei einer hohen Trefferquote von 73 Prozent

Para Triathlon: Schulz‘ Plan gegen die WM-Durststrecke | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-schulz-plan-gegen-die-wm-durststrecke

Sechs Jahre nach seinem letzten WM-Titel möchte Paralympics-Sieger Martin Schulz bei den Weltmeisterschaften der Para Triathleten in Abu Dhabi wieder ganz oben auf dem Podium stehen. Angeführt von den Medaillen-Kandidaten Schulz und Elke van Engelen feiert im deutschen Team von Bundestrainer Tom Kosmehl überdies Max Gelhaar sein Para-Triathlon-Comeback.
Außentemperaturen jenseits der 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent

Rio 2016: Mehr als 20 Millionen am TV dabei | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rio-2016-mehr-als-20-millionen-am-tv-dabei

Mehr als 20 Millionen Fernsehzuschauer haben die Übertragungen der Paralympischen Spiele in Rio 2016 verfolgt. ARD und ZDF hatten im täglichen Wechsel über 65 Stunden von den Wettkämpfen in Brasilien berichtet. 4400 Apotheken in Nordrhein-Westfalen hatten in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband im Vorfeld über die TV-Sendezeiten informiert.
Das sind nach Angaben der beiden Sender 27,5 Prozent aller potenziellen TV-Zuschauer

Bereit für die Revanche auf der Planche | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bereit-fuer-die-revanche-auf-der-planche

Wenige Tage vor der Eröffnungsfeier ist die Stimmung im kleinen Team der Rollstuhlfechter ausgesprochen gelöst. Nachdem sie sich in den ersten Tagen in Rio de Janeiro eingelebt und die ersten Trainingseinheiten absolviert haben, herrscht bei den beiden Rostockern Simone Briese-Baetke und Balwinder Cheema eine Riesenportion Vorfreude. „Die Atmosphäre unter den Athleten ist bei den Paralympics generell ganz anders, als bei den Olympischen Spielen“, sagt Cheftrainer Sascha Bondar, der bereits als Begleitperson bei den Olympischen Spielen dabei war, und betont: „Alle verstehen sich; die Rollstuhlfechter sind wie eine große Familie.“
zu schnuppern – ohne großen Druck und Medaillenerwartungen, aber dennoch mit 100 Prozent

Nach Niederlage: Spiel um Platz 7 für deutsche Herren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-niederlage-spiel-um-platz-7-fuer-deutsche-herren

Im Duell der Enttäuschten musste die deutsche Herrenauswahl im ersten Platzierungsspiel um die Plätze fünf bis acht die zweite WM-Niederlage in Dubai einstecken. Gegen Italien unterlag das DBS-Team mit 45:52 (14:14/18:26/29:36) und spielt nun im abschließenden Duell um Platz sieben gegen Australien.
Zeltinger vor allem auf die enttäuschende Trefferquote an, die nur bei mageren 29 Prozent

Para Radsportler*innen vor Auftakt in ein forderndes Jahr | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsportlerinnen-vor-auftakt-in-ein-forderndes-jahr

Beim Straßen-Weltcup in Ostende startet die Para Radsport-Nationalmannschaft in eine wegweisende Saison. Bundestrainer Alexander Bauer ist trotz durchwachsener Vorbereitung optimistisch und setzt auf neue Trainingsreize.
In Elzach will ich bei hundert Prozent sein.“ Zur optimalen Vorbereitung will der

Mit Außenseiterchancen zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-aussenseiterchancen-zur-wm

Mit den Para Boccia-Weltmeisterschaften steht für Cheftrainer Edmund Minas und die drei qualifizierten deutschen Athleten Bastian Keller, Boris Nicolai und Anita Raguwaran das Jahreshighlight vor der Tür. Vom 12. bis 18. August trifft sich in Liverpool die internationale Para Boccia-Elite und spielt um die begehrten WM-Titel.
Wir müssen für ein Weiterkommen aber unser bestes Spiel abliefern, mehr als 100 Prozent