Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Neuer Gesamtvertrag zwischen dem DOSB und der GEMA – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-21cae673-29d6-49e6-a60b-23fd556b4933

Nach langwierigen Auseinandersetzungen mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter hat die GEMA zum 1. Januar 2014 eine Tarifreform in Kraft gesetzt. Dadurch war auch eine Neuverhandlung des Gesamtvertrages zwischen dem DOSB und der GEMA erforderlich. Diese Verhandlungen, bei denen der DTV-Präsident Franz Allert …
Zusätzlich gibt es den üblichen Nachlass von 20 Prozent auf die Normaltarife für

Mammutprojekt kommt gut voran – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-62264b39-c7ce-4587-9503-498e501afa23

Eines der größten Projekte, die Tanzsport Deutschland jemals bewältigt hat, nimmt immer mehr Gestalt an: die Elektronische Sportverwaltung (ESV). Am Sonntag tagte die Projektgruppe ESV in Anwesenheit von DTV-Präsidentin Heidi Estler in Stuttgart und verständigte sich zusammen mit Bundessportwart Michael Eichert, der …
Rund 85 Prozent der …

Neue Beauftragungen und vieles mehr – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-b1e9037f-4929-473c-9521-263e61d45e9c

In seiner ersten Sitzung des Jahres hat das DTV-Präsidium eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet, begonnene Diskussionsprozesse fortgeführt, neue Themen aufgegriffen und einige (Personal-)Entscheidungen getroffen. Es ging unter anderem um: Personalien: Die Satzung des DTV sieht die Wahl eines Stellvertreters im …
Rund 85 Prozent der zu erwartenden Startmarkenanforderungen für Turnierpaare und

Informationen zur GEMA 2007 – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-344bb26a-c798-4e08-912a-240d99097868

DTV-Vizepräsident Holger Liebsch stellte folgende Informationen zu Gema-Vergütungssätzen 2007 zusammen. Die vom Deutschen Sportbund für alle Sportvereine mit der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) abgeschlossene Zusatzvereinbarung ist bis zum 31. Dezember 2008 …
Dabei gilt jedoch für Sportvereine nach wie vor ein Gebühren-Nachlass von 20 Prozent

Neue GEMA-Vergütungssätze 2006 – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-97fe2c1c-9aca-4573-81ca-910495f4df91

Ab 1. Januar 2006 höhere GEMA Gebühren für Veranstaltungen mit Musik. Wie (fast) jedes Jahr zum Beginn des Jahres gibt es gute und schlechte Nachrichten. Zu erst die gute Nachricht: Die vom Deutschen Sportbund für alle Sportvereine mit der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische …
Dabei gilt jedoch für Sportvereine nach wie vor ein Gebühren-Nachlass von 20 Prozent

Internationaler Weltfrauentag – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/internationaler-weltfrauentag

Die Wurzeln des Weltfrauentages liegen in der Arbeiterinnenbewegung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Eine genaue zeitliche und geographische Verortung lässt die Geschichtsschreibung nicht zu, doch ist bekannt, dass Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen für die Einführung …
Umfrage zum DOSB-Gleichstellungsbericht 2020 an, eine Geschlechterquote von 30 Prozent

Kranken- und Pflegeversicherungspflicht für bisher Nichtversicherte – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-147828bd-57ec-411a-a8d0-08a1ee809245

Kranken- und Pflegeversicherungspflicht für bisher Nichtversicherte und die Auswirkung auf das Beitrags- und Meldeverfahren der geringfügigen Beschäftigung. Die seit dem 1. April geltende Kranken- und Pflegeversicherungspflicht für bisher Nichtversicherte und die Auswirkung auf das Beitrags- und Meldeverfahren der …
allgemeinen Regelungen zur Krankenversicherung Pauschalbeiträge in Höhe von 13 Prozent

DM in Stuttgart: Es geht weiter… – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/dm-in-stuttgart-es-geht-weiter

Nachdem am gestrigen Samstag die Junioren dran waren, präsentierten sich heute die Kinder C und Jugend A dem Publikum und dem international besetzten Wertungsgericht. Mit 27 startenden Paaren bei den Kindern C und 62 Paaren in der Jugend trumpfte auch der zweite Meisterschaftstag mit tollen Starterzahlen.
Umgerechnet entspricht das einem Plus von 32 Prozent.