Stadt Münster: Feuerwehr – Freiwillige Feuerwehr https://www.stadt-muenster.de/feuerwehr/freiwillige-feuerwehr
Etwa 50 Prozent der Gruppenabende befassen sich mit feuerwehrtechnischen Themen.
Etwa 50 Prozent der Gruppenabende befassen sich mit feuerwehrtechnischen Themen.
Die Werse soll für Fische und andere Wasserlebewesen wieder frei durchgängig werden. Die Stadt Münster plant dafür den Rückbau der alten Wehranlage an der Sudmühle und will einen neuen, naturnahen Wasserlauf anlegen. Damit sollen die Lebensbedingungen im Fluss verbessert und mehr Natur an die Werse zurückgebracht werden.
Bis zu 80 Prozent der Summe könnten über das NRW-Förderprogramm „Lebendige Gewässer
Die Stadt Münster setzt ihr ambitioniertes Schulbauprogramm trotz angespannter Haushaltslage fort. So geht die Verwaltung den 28 Millionen Euro teuren Umbau des Schulzentrums Kinderhaus jetzt an, Mitte 2026 sollen die Arbeiten beginnen.
Projekten ab sofort einen einheitlichen Risikopuffer von fünf statt bislang meist zehn Prozent
Ambitioniertes Schulbauprogramm: Trotz angespannter Haushaltslage hat der Rat am Mittwoch, 2. Juli, ein Maßnahmenpaket im Gesamtvolumen von fast 150 Millionen Euro verabschiedet.
sofort einen einheitlichen Risikopuffer in Höhe von fünf statt bislang meist zehn Prozent
Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 2. Juli, den Neubau von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen. Die beiden Gebäude sollen im Baugebiet Albachten-Ost sowie im Baugebiet an der Hobbeltstraße in Handorf entstehen und jeweils bis zu 50 Plätze bieten.
Bisher sind mehr als 60 Prozent dieser Unterkünfte nur zeitlich befristet nutzbar
Die Stadt plant, den Schutz und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung in Münster zu verstärken und hat dafür einen umfassenden Vorschlag vorgelegt.
nordrhein-westfälischen Innenministerium gesetzte Ziel zu erreichen, im Ernstfall mindestens ein Prozent
Von den 1939 in der Altstadt vorhandenen Wohnungen waren 1945 mehr als 90 Prozent
wichtigste Änderung: Auch Geschäftsreisende müssen zukünftig die Steuer in Höhe von 4,5 Prozent
Wegen der bevorstehenden Kommunalwahl wird Stadtkämmerin Christine Zeller dem Rat der Stadt Münster erstmals einen Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 vorlegen.
Transferaufwendungen machen in Münster 2025 rund 770 Millionen Euro und damit über 45 Prozent
Die Stadt Münster soll am Hans-Böckler-Berufskolleg im Stadtteil Herz-Jesu eine neue Sechsfachsporthalle errichten. Das hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen.
Der Heizenergiebedarf wird dadurch um rund 80 Prozent gesenkt – von aktuell 124 auf