SPD.de: 2000 | Energiewende https://www.spd.de/160-jahre/2000-energiewende
von erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland bereits bei 25 Prozent
von erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland bereits bei 25 Prozent
Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps im Überblick – ständig aktualisiert. Jetzt informieren!
Unterstützt werden Unternehmen mit einem coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht das Land trotz sinkender Steuereinnahmen gut gewappnet. Zugleich kündigt er ein Konjunkturprogramm an, das neuen Schwung bringen soll.
wollen davon manche nichts mehr wissen, dafür aber den Soli auch für die oberen zehn Prozent
Komm ins Gespräch über die Bundestagswahl
Mit einer Einkommensteuerentlastung für 95 Prozent der Einkommen.
Unsicherheiten entfachen Misstrauen und Ängste. Viele Menschen sind angesichts von Hunderttausenden Flüchtlingen und Asylbewerbern, die nach Deutschland kommen, verunsichert. Schluss mit Vorurteilen über Flüchtlinge! Fakten schaffen da klare Sicht.
Tätlichkeiten und Anfeindungen gegen Flüchtlinge in kürzester Zeit um unglaubliche 130 Prozent
Mit dem Ende des Jahres geht auch die deutsche Ratspräsidentschaft vorüber. Zeit Bilanz zu ziehen. Und die kann sich aus Sicht der SPD durchaus sehen lassen, obwohl die Präsidentschaft mit der Corona-Pandemie in eine besonders herausfordernde Zeit gefallen ist.
Wir wollen europaweit die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent bis 2030 verringern
Mit dem Ende des Jahres geht auch die deutsche Ratspräsidentschaft vorüber. Zeit Bilanz zu ziehen. Und die kann sich aus Sicht der SPD durchaus sehen lassen, obwohl die Präsidentschaft mit der Corona-Pandemie in eine besonders herausfordernde Zeit gefallen ist.
Wir wollen europaweit die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent bis 2030 verringern
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt.
Gebaut und gekauft wurde bisher etwas mehr in der Stadt als auf dem Land: Rund 60 Prozent
Außerdem werde künftig mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) jährlich
Ab Montag sind Corona-Schnelltests nicht mehr für alle kostenlos. Wer darf sich noch kostenlos testen lassen? Und welche Nachweise braucht man jetzt für Gratis-Tests?
„Angesichts einer Impfquote von 80 Prozent bei Erwachsenen ist das der richtige Schritt