SPD.de: Spenden https://www.spd.de/unterstuetzen/spenden?online%2Fspende=&cHash=e6f84508b5aa714b26818f60132cb670
Unterstütze die SPD mit einer Spende.
Steuerliche Vorteile deiner Spende Die Lohn- / Einkommensteuer ermäßigt sich um 50 Prozent
Unterstütze die SPD mit einer Spende.
Steuerliche Vorteile deiner Spende Die Lohn- / Einkommensteuer ermäßigt sich um 50 Prozent
Unterstütze die SPD mit einer Spende.
Steuerliche Vorteile deiner Spende Die Lohn- / Einkommensteuer ermäßigt sich um 50 Prozent
Unterstütze die SPD mit einer Spende.
Steuerliche Vorteile deiner Spende Die Lohn- / Einkommensteuer ermäßigt sich um 50 Prozent
Zum heutigen Landesparteitag der SPD Brandenburg mit der Neuwahl des Landesvorstandes erklärt SPD-Generalsekretärin Katarina Barley:
Ministerpräsidenten Dietmar Woidke steht und ihn mit einem sehr guten Ergebnis von 83,3 Prozent
Nach Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstag haben inzwischen 72,6 Prozent – Fast jeder zweite (46,6 Prozent) hat bereits eine zusätzliche Auffrischungsimpfung
Nach Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstag haben inzwischen 72,6 Prozent – Fast jeder zweite (46,6 Prozent) hat bereits eine zusätzliche Auffrischungsimpfung
Am 19. März 2016 findet der Equal Pay Day, der Internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, statt. Dazu erklärt die Generalsekretärin der SPD Dr. Katarina Barley:
Die Lohnlücke von rund 21 Prozent zwischen Männern und Frauen hat nicht nur eine
Unterstütze die SPD mit einer Spende.
Steuerliche Vorteile deiner Spende Die Lohn- / Einkommensteuer ermäßigt sich um 50 Prozent
Unterstütze die SPD mit einer Spende.
Steuerliche Vorteile deiner Spende Die Lohn- / Einkommensteuer ermäßigt sich um 50 Prozent
Vom alarmierenden Bericht des Club of Rome im Jahr 1972, über das Pariser Klimaschutzabkommen 2015, das die Welt als historischen Durchbruch feierte, bis zum Europäischen Green Deal: Bundesumweltministerin Svenja Schulze zieht in diesem Gastbeitrag eine Zwischenbilanz zum Thema Klimaschutz.
Jubiläum des Pariser Abkommens entschieden, das Klimaziel für 2030 von bisher 40 Prozent