Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

SPD.de: Gerechtigkeit fängt bei der Bildung an

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gerechtigkeit-faengt-bei-der-bildung-an/18/05/2017

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will bei einem Wahlsieg Milliarden Euro in Bildung investieren. „Ich möchte, dass Deutschland das weltweit stärkste Land in der Bildung wird“, sagte Schulz am Donnerstag in Berlin. Bildungspolitik sei "die entscheidende Weichenstellung", um die Zukunftsfähigkeit der Bundesrepublik zu sichern.
Die OECD-Industriestaaten würden für Bildung insgesamt im Schnitt 5,2 Prozent des

SPD.de: Resolution des SPD-Parteivorstands zum Internationalen Frauentag am 8. März 2020

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/resolution-des-spd-parteivorstands-zum-internationalen-frauentag-am-8-maerz-2020/06/03/2020

Mehr Frauen in Vorständen durch klare Regeln; Schluss mit Zielgröße Null – Erwerbsarbeit und Sorgearbeit gerecht verteilenZum Internationalen Frauentag am 08. März hat der SPD-Parteivorstand die folgende Resolution beschlossen:
Mit dem Gesetz, für das wir als SPD lange gekämpft haben, wurde eine Quote von 30 Prozent

SPD.de: Der Krieg in der Ukraine: Fragen und Antworten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-krieg-in-der-ukraine-fragen-und-antworten/01/03/2022/

Was bedeutet Putins Krieg in der Ukraine für uns in Deutschland, in Europa? Was tut die Bundesregierung für unsere Sicherheit? Wie helfen wir den Menschen in der Ukraine – und, was kann ich selbst tun? Wir haben wichtige Fragen zur aktuellen Situation zusammengestellt. Und geben Antworten.
Außerdem soll jährlich mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die

SPD.de: Kommunaler Solidarpakt

https://www.spd.de/aktuelles/kommunaler-solidarpakt

Das öffentliche Leben findet dort statt, wo man zu Hause ist: in den Städten und Gemeinden. Mit guten Schulen und Kitas. Im Sportverein, dem Schwimmbad, der Bibliothek. Mit einem guten Angebot von Bussen und Bahnen – und von sozialen Einrichtungen. Die SPD will darum in der Corona-Krise einen Rettungsschirm für Kommunen spannen.
Sie ist, im Vergleich zum Vorjahr, um rund 20 Prozent eingebrochen.