SPD.de: 2007 Nein zur Bahn-Privatisierung https://www.spd.de/160-jahre/matrix/2007-nein-zur-bahn-privatisierung
Mindestens 25,1 Prozent der Aktien müssten im Fall eines Börsengangs als stimmrechtslose
Mindestens 25,1 Prozent der Aktien müssten im Fall eines Börsengangs als stimmrechtslose
Vizekanzler Olaf Scholz und Umweltministerin Svenja Schulze haben Eckpunkte für ein neues Klimaschutzgesetz vorgelegt. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden.
außerdem ein neues nationales Reduktionsziel für Treibhausgasemissionen von 65 Prozent
Die Vorsitzende des SPD-Forums Eine Welt, Heidemarie Wieczorek-Zeul, erklärt: Die Mittel der Entwicklungszusammenarbeit dürfen nicht für andere Aufgaben missbraucht werden.
sich die internationale Staatengemeinschaft mehrfach zu einer ODA-Quote von 0,7 Prozent
Unser Konjunkturprogramm: Arbeitsplätze sichern – Unternehmen stabilisieren – mehr Investitionen in Klimaschutz und eine bessere Zukunft
Statt 19 Prozent beträgt der reguläre Mehrwertsteuersatz dann 16 Prozent und der
Gute Arbeit verdient einen anständigen Lohn. Das ist eine Frage des Respekts. Arbeit hat ihren Wert und ihre Würde.
Diese ist definiert als 60 Prozent des mittleren Einkommens (Medianeinkommen) und
Mit 40,9 Prozent votieren die Wählerinnen und Wähler für einen Politikwechsel und
Kleinstunternehmen sollen dabei die Lehrgangskosten voll und die Lohnfortzahlung zu 75 Prozent
Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischen Frauen (ASF) Maria Noichl erklärt:
Bedingt wird dies durch einen nach wie vor bestehenden Gender Pay Gap von 21 Prozent
Barschel-Affäre auf dem Image der SPD lastet, gewinnt Simonis bei der Landtagswahl 1996 39,8 Prozent
Das Bundeskabinett hat die erste nationale Gleichstellungsstrategie beschlossen. Frauenministerin Franziska Giffey hat dafür alle Ministerien in die Pflicht genommen. Damit wird Gleichstellung von Frauen und Männern verbindlicher Auftrag in jedem Politikfeld.
Zum Beispiel bei Lohn und Alterssicherung: „Rund 20 Prozent Lohnlücke führt zu mehr