Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts „PV-Diesel-Global“. SMA und ihre Projektpartner das Institut für Gebäude- und Energiesysteme der Hochschule Biberach, Hochschule Reutlingen, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel sowie die Unternehmen WRD/Enercon Aurich, DUTrain und dem Stromspeicherhersteller TESVOLT untersuchen darin die Möglichkeiten praxistauglicher Systemlösungen für die Energieversorgung und Netzintegration sogenannter Insellösungen. Ziel ist es, in den heute noch mit Dieselkraftwerken versorgten großen Inselnetzen der Welt den Diesel nahezu vollständig durch Solar- und Windenergie zu ersetzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium Wirtschaft und Energie gefördert.
Eustatius, die sich bereits heute zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgen