Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

SMA treibt mit Forschungsprojekten und Studien Entwicklung der Photovoltaik voran | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-treibt-mit-forschungsprojekten-und-studien-entwicklung-der-photovoltaik-voran

Die Energieversorgung wird weltweit immer dezentraler, digitaler und vernetzter. Eine kostengünstige und nachhaltige Stromerzeugung mit Photovoltaik hat sich heute als tragende Säule im System etabliert. Um diese Entwicklung mit Innovationen voranzutreiben und einen hohen Kundennutzen zu erzielen, kooperiert die SMA Solar Technology AG (SMA) international mit Forschungsinstitutionen und Industriepartnern aus anderen relevanten Bereichen. Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungsprojekte und Studien beschleunigen die Integration und Vernetzung der Photovoltaik, machen sie noch anwenderfreundlicher und tragen zur weiteren Kostensenkung bei.
zur Kombination von Photovoltaik und Wind in großen Insel-Verbundnetzen mit 100 Prozent

SMA Lösungen für PV- und Speicherkraftwerke ermöglichen Netzintegration großer Anteile von erneuerbaren Energien | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-loesungen-fuer-pv-und-speicherkraftwerke-ermoeglichen-netzintegration-grosser-anteile-von-erneuerbaren-energien

Die reibungslose Integration großer Mengen von erneuerbaren Energien in die Versorgungsnetze ist entscheidend für die nachhaltige, dezentrale Energieversorgung der Zukunft Dies unterstreicht die aktuelle Studie „Systemsicherheit 2050“ der Deutschen Energie-Agentur (dena). Sie kommt zu dem Schluss, dass dezentrale Stromerzeuger und Speicherkraftwerke technisch in der Lage sind, maßgeblich zur Gewährleistung der Systemstabilität beizutragen. Genau darauf sind die Lösungen von SMA für PV- und Speicherkraftwerke schon heute ausgelegt: Durch die Bereitstellung von Netzsystemdienstleistungen bis hin zur Schwarzstartfähigkeit sorgen SMA Wechselrichter für Systemstabilität.
„Unsere Vision ist eine Stromversorgung, die zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien

SMA verdreifacht Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge am Standort Kassel | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-verdreifacht-lademoeglichkeiten-fuer-elektrofahrzeuge-am-standort-kassel

Aufladen am Arbeitsort ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein umweltfreundliches Elektroauto und für einen attraktiven Arbeitgeber. Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat jetzt ihre Ladeinfrastruktur im Parkhaus an der Mündener Straße um 38 neue Ladepunkte erweitert. Damit stellt SMA Mitarbeiter:innen und Besucher:innen nun an insgesamt drei Standorten auf dem Firmengelände knapp 80 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. In die Batterien der Stromer fließt ausschließlich CO2-neutraler Ökostrom.
Elektrofahrzeuge verdoppelt sich Die Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge nutzen aktuell fast 10 Prozent