Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

EU-Kids Online-Befragung – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/eu-kids-online-befragung

Kinder und Jugendliche nutzen das Internet intensiv, jedoch auch sehr individuell. Die Vorstellungen der Internet-Nutzung von Kindern und Eltern gehen oft auseinander. Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen EU Kids Online-Befragung in Deutschland, die das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) durchgeführt hat.
Ca. drei Viertel der Zwölf- bis 14-Jährigen und 90 Prozent der 15- bis 17-Jährigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PISA-Studie: SchülerInnen erkennen Fake News schlecht – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/pisa-studie-schuelerinnen-erkennen-fake-news-schlecht

Eine zusätzliche Auswertung von Daten aus der aktuellen PISA-Studie zeigt: Knapp die Hälfte der befragten Jugendlichen fühlt sich nicht in der Lage, Informationen im Internet auf ihre Qualität zu beurteilen. Im OECD-Vergleich schneidet Deutschland damit schlechter ab als der Durchschnitt. SCHAU HIN! hat sich die Ergebnisse genauer angeschaut.
Das Ergebnis: Etwas mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Jugendlichen gaben an,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Binge-Watching bei Kindern: Ein Drittel der befragten Grundschüler betroffen – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/binge-watching-bei-kindern-ein-drittel-der-befragten-grundschueler-betroffen

Laut einer Untersuchung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) von 2019 sind ein Drittel der befragten Grundschüler „heavy Binge-Watcher“ – mit negativen Folgen für sie selbst und andere.
Fast die Hälfte der jungen KonsumentInnen (43 Prozent) zeigt leichte Formen des Binge-Watching

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden