Die Mehrheit möchte nicht mehr ohne das Internet leben – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/studien/die-mehrheit-moechte-nicht-mehr-ohne-das-internet-leben
iStock.com/dolgachov Insgesamt 92 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen
iStock.com/dolgachov Insgesamt 92 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen
Doku-Soaps, Detektivgeschichten, Polizeireports: Wer schaltet rein? Laut Studien verfolgen oft junge ZuschauerInnen die täuschend „echten“ Fälle im TV.
Während es bei den episodischen Serien knapp 23 Prozent sind, die diese für eher
Wenn in Messenger-Gruppen Nacktfotos oder Hakenkreuze verschickt werden, können sich Heranwachsende strafbar machen. SCHAU HIN! erklärt was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen.
Rund 20 Prozent der Zwölf- bis 17-jährigen Jugendlichen gaben in einer Studie zur
Messenger bergen hohe Risiken und erfordern daher einen besonders sorgfältigen Umgang sowie die Auswahl und Begleitung durch die Eltern.
Rund 94 Prozent der Jugendlichen nutzen ihn mindestens mehrmals in der Woche, um
Eine aktuelle Studie belegt, dass die Mediennutzung von Kindern stark zugenommen hat – auch durch Corona. Vorallem „TikTok“ wird immer beliebter.
Version namens „YouTube Kids“, jedoch wird diese in Großbritannien nur von zehn Prozent
Eine aktuelle Studie belegt, dass die Mediennutzung von Kindern stark zugenommen hat – auch durch Corona. Vorallem „TikTok“ wird immer beliebter.
Version namens „YouTube Kids“, jedoch wird diese in Großbritannien nur von zehn Prozent
Kinder kommen früh mit Hörmedien in Kontakt – gute Angebote erkennen und auf Sicherheit achten!
Laut KIM-Studie 2018 hören 30 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen täglich Musik, bei
Kinder kommen früh mit Hörmedien in Kontakt – gute Angebote erkennen und auf Sicherheit achten!
Laut KIM-Studie 2018 hören 30 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen täglich Musik, bei
Viele Jugendliche nutzen Snapchat, um mit ihren Freunden zu kommunizieren. Für die jungen Nutzer kann das jedoch enormen Druck bedeuten.
Laut JIM-Studie 2020 nutzen 51 Prozent die App Snapchat mindestens mehrmals pro Woche
Videos von Enthauptungen, Dschihad als „cooler Lifestyle“. Im Internet werben Islamisten gerade um Kinder und Jugendliche. Was Eltern wissen müssen…
Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz, davon fast alle in Sozialen Netzwerken. 37 Prozent