Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

RKI – Pressemitteilungen 2022 – Welttuberkulosetag 2022 – Hohe Public-Health-Bedeutung der Tuberkulose

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2022/02_2022.html?nn=16907300

„Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit mit hoher Bedeutung für die Gesundheit der Bevölkerung“, das betont Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts anlässlich des Welttuberkulosetags am 24. März. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation zeichnet sich international eine alarmierende Entwicklung ab: Infolge der durch die COVID-19-Pandemie vielerorts eingeschränkten Gesundheitsversorgung nahmen 2020 – erstmals seit 10 Jahren – die tuberkulosebedingten Todesfälle zu, geschätzt von 1,4 Millionen im Jahr 2019 auf 1,5 Millionen 2020.
Deutschland 3.896 Tuberkulose-Neuerkrankungen übermittelt (Datenstand: 15.03.2022), 6 Prozent

RKI – Pressemitteilungen – Welttuberkulosetag 2022 – Hohe Public-Health-Bedeutung der Tuberkulose

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2022/02_2022.html

„Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit mit hoher Bedeutung für die Gesundheit der Bevölkerung“, das betont Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts anlässlich des Welttuberkulosetags am 24. März. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation zeichnet sich international eine alarmierende Entwicklung ab: Infolge der durch die COVID-19-Pandemie vielerorts eingeschränkten Gesundheitsversorgung nahmen 2020 – erstmals seit 10 Jahren – die tuberkulosebedingten Todesfälle zu, geschätzt von 1,4 Millionen im Jahr 2019 auf 1,5 Millionen 2020.
Deutschland 3.896 Tuberkulose-Neuerkrankungen übermittelt (Datenstand: 15.03.2022), 6 Prozent

RKI – Gesundheitsverhalten – Fast-Food-Konsum bei 12- bis 17-Jährigen in Deutschland – Ergebnisse aus EsKiMo II – Focus – JoHM 1/2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_01_2020_Fast_Food_Konsum.html?nn=16908450

beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent
beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent

RKI – Kinder- und Jugendgesundheit – Fast-Food-Konsum bei 12- bis 17-Jährigen in Deutschland – Ergebnisse aus EsKiMo II – Focus – JoHM 1/2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_01_2020_Fast_Food_Konsum.html?nn=16780050

beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent
beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent

RKI – Journal of Health Monitoring – Fast-Food-Konsum bei 12- bis 17-Jährigen in Deutschland – Ergebnisse aus EsKiMo II – Focus – JoHM 1/2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_01_2020_Fast_Food_Konsum.html

beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent
beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent

RKI – Ausgaben und Beiträge – Fast-Food-Konsum bei 12- bis 17-Jährigen in Deutschland – Ergebnisse aus EsKiMo II – Focus – JoHM 1/2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_01_2020_Fast_Food_Konsum.html?nn=16908568

beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent
beziehungsweise 7,8 % (Jungen). 23,0 % der 12- bis 17-Jährigen nehmen täglich mindestens zehn Prozent

RKI – Pressemitteilungen – Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2023/02_2023.html

Die Gesundheitsversorgung von Frauen braucht mehr Aufmerksamkeit. Deshalb hat das Robert Koch-Institut wichtige Informationen und Eckdaten zur Frauengesundheit in einer neuen Broschüre zusammengefasst, die anlässlich des morgigen Weltfrauentags veröffentlicht wird.
medizinischer Versorgung sowie Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen der Gesundheit. 68,6 Prozent

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2023/02_2023.html?nn=16907290

Die Gesundheitsversorgung von Frauen braucht mehr Aufmerksamkeit. Deshalb hat das Robert Koch-Institut wichtige Informationen und Eckdaten zur Frauengesundheit in einer neuen Broschüre zusammengefasst, die anlässlich des morgigen Weltfrauentags veröffentlicht wird.
medizinischer Versorgung sowie Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen der Gesundheit. 68,6 Prozent

RKI – Sozialer Status – Soziale Unter­schiede in der COVID-19-Sterblich­keit während der zweiten Infektions­welle in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Sozialer-Status/Faktenblatt_COVID-19-Sterblichkeit.html?nn=16778890

Während der zweiten Infektionswelle im Herbst und Winter 2020/2021 stieg die COVID-19-Sterblichkeit in Deutschland stark an und erreichte im Dezember und Januar einen Höchststand.
Davon waren etwa 90 Prozent im Alter von 70 Jahren und älter.

RKI – Sozialer Status – Soziale Unter­schiede in der COVID-19-Sterblich­keit während der zweiten Infektions­welle in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Sozialer-Status/Faktenblatt_COVID-19-Sterblichkeit.html

Während der zweiten Infektionswelle im Herbst und Winter 2020/2021 stieg die COVID-19-Sterblichkeit in Deutschland stark an und erreichte im Dezember und Januar einen Höchststand.
Davon waren etwa 90 Prozent im Alter von 70 Jahren und älter.