Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Empfehlungen zur Impfstoffkomposition für die nördliche Hemisphäre in der Influenzasaison 2025/26

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/zirkulierende/Impfstoffzusammensetzung_2025_26.html?nn=16778680

Die in Deutschland isolierten Influenzaviren werden im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren (NRZI) charakterisiert, um die Ähnlichkeit dieser Viren mit den aktuellen Impfstoffstämmen zu untersuchen und das Auftreten und die Zirkulation neuer Varianten zu erfassen. Eine detaillierte Darstellung der Untersuchungsergebnisse findet sich in den Virologischen Analysen der jeweiligen Influenzasaison (https://influenza.rki.de/saisonbericht.aspx),  unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/22_22.html und unter https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/zirkulierende/VirolAnalysen_2024_25.html
der Impfstoff von 2009 war monovalent (H1N1)pdm09; Saisons, in denen 25 oder mehr Prozent

RKI – Nationales Referenzzentrum für Influenza – Empfehlungen zur Impfstoffkomposition für die nördliche Hemisphäre in der Influenzasaison 2025/26

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/zirkulierende/Impfstoffzusammensetzung_2025_26.html?nn=16891928

Die in Deutschland isolierten Influenzaviren werden im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren (NRZI) charakterisiert, um die Ähnlichkeit dieser Viren mit den aktuellen Impfstoffstämmen zu untersuchen und das Auftreten und die Zirkulation neuer Varianten zu erfassen. Eine detaillierte Darstellung der Untersuchungsergebnisse findet sich in den Virologischen Analysen der jeweiligen Influenzasaison (https://influenza.rki.de/saisonbericht.aspx),  unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/22_22.html und unter https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/zirkulierende/VirolAnalysen_2024_25.html
der Impfstoff von 2009 war monovalent (H1N1)pdm09; Saisons, in denen 25 oder mehr Prozent

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Empfehlungen zur Impfstoffkomposition für die nördliche Hemisphäre in der Influenzasaison 2025/26

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/zirkulierende/Impfstoffzusammensetzung_2025_26.html

Die in Deutschland isolierten Influenzaviren werden im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren (NRZI) charakterisiert, um die Ähnlichkeit dieser Viren mit den aktuellen Impfstoffstämmen zu untersuchen und das Auftreten und die Zirkulation neuer Varianten zu erfassen. Eine detaillierte Darstellung der Untersuchungsergebnisse findet sich in den Virologischen Analysen der jeweiligen Influenzasaison (https://influenza.rki.de/saisonbericht.aspx),  unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/22_22.html und unter https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/zirkulierende/VirolAnalysen_2024_25.html
der Impfstoff von 2009 war monovalent (H1N1)pdm09; Saisons, in denen 25 oder mehr Prozent