Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mit Leichtigkeit und Spielwitz (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/mit-leichtigkeit-und-spielwitz-rnz-35504/amp

Mannheim. Hinter jeder zweiten Ecke hängt einer, meist oben, direkt unter der Decke: Die Katakomben in der SAP Arena sind voll mit Flachbildschirmen. Wie Bilder hängen sie an den Wänden. Zu sehen ist in der Regel immer das, was die Arena-Regie im Oval gerade einfängt. Und am Samstag, es war kurz nach 14 Uhr, fingen die Kameraleute irgendwie immer den Gleichen ein: Kim Eckdahl du Rietz, den Kunstschützen der Rhein-Neckar Löwen. Warum? Gute Frage. Vielleicht, weil er mal genau das Gegenteil von dem tat, was er sonst so tut. Der Schwede verhinderte Tore, warf sie nicht. Er stand zwischen den Pfosten. So wärmte er sich auf. Minutenlang. Und wie war er? Nicht schlecht. Aber eben nicht so gut wie wenn er Maß nimmt, wenn er Tore wie am Fließband erzielt, wenn er für seine Gelben Löcher in die gegnerische Abwehrmauer reißt.
„Da bin ich einfach nur noch glücklich.“ Bei 100 Prozent ist der Pforzheimer aber

Viel Glanz, kaum Leerlauf (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/viel-glanz-kaum-leerlauf-rnz-34328/amp

Sieben Minuten vor Schluss huschte Uwe Gensheimer ein Lächeln übers Gesicht. Ein kurzes, ein zartes, aber eines, das nicht zu übersehen war. Es war sein vorgezogenes Siegerlächeln. Denn der Kapitän wusste: Hier und Heute brennt nichts mehr an. 32:25 stand es da. Für die Löwen, gegen Gummersbach. Kurz darauf war es dann vollbracht: Die Gelben gewannen mit 35:27 (17:14) beim Altmeister. Verdientermaßen: Souverän traten sie auf, die Badener, dominierten die Oberbergischen nach Belieben.
Das Ergebnis: Stojanovic pendelte sich bei einer Quote von über 40 Prozent ein, parierte

Nielsen: „Ich bin ein stolzer Löwe“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nielsen-ich-bin-ein-stolzer-loewe-33305/amp

Heidelberg. Wer geht, wer bleibt, wer kommt? Turbulente Tage liegen hinter den Rhein-Neckar Löwen. Äußerungen von Jesper Nielsen, dem Aufsichtsratsboss, dem Hauptsponsor der Badener, sorgten für Verwirrung, irritierten nicht nur die Fans. Fakt ist: Gudjon Valur Sigurdsson, Robert Gunnarsson, Olafur Stefansson, Karol Bielecki und der noch gar nicht angekommene Krzysztof Lijewski stehen vor dem Absprung, beziehungsweise haben ab der kommenden Saison schon bei der AG Kopenhagen, dem Heimatverein von Nielsen, unterschrieben. Dazu kommen die bereits seit langem feststehenden Wechsel von Grzegorz Tkaczyk und Kasa Szmal, die im Sommer beide nach Kielce ziehen werden. Droht etwa der totale Ausverkauf, ein Absturz ins Bodenlose? Nielsen sagt nein, gibt Entwarnung. Im Vorfeld des morgigen Champions-League-Rückspiels gegen Croatia Zagreb (SAP Arena, 19 Uhr) stellte sich der Däne den Fragen der RNZ.
Löwen-Trainer Gudmundur Gudmundsson nach Kopenhagen wechseln wird: Er bleibt zu hundert Prozent

Löwen nur noch Nielsens Nummer zwei? – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-nur-noch-nielsens-nummer-zwei-33124/amp

Mannheim. Sie diskutierten. Schmiedeten Pläne. Formulierten Ziele. Auf Mallorca drehte sich alles um die Zukunft des Handball-Imperiums von Jesper Nielsen, dem Geldgeber des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen und des dänischen Spitzenvereins AG Kopenhagen. An der Elefantenrunde nahmen Löwen-Manager Thorsten Storm und sein Kopenhagener Kollege Søren Colding teil. Es ging darum, eine Strategie zu entwickeln, die Kooperation zwischen beiden Vereinen abzustimmen. Was wird aus dem badischen Bundesligisten? Was wird aus Kopenhagen? Und über allem stand irgendwie auch die Frage: Was will eigentlich Jesper Nielsen?
Das letzte Wort hatte jedoch Nielsen, der Wert darauf legt, dass er zu 100 Prozent

Die Standortbestimmung fällt ernüchternd aus – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-standortbestimmung-faellt-ernuechternd-aus-30828/amp

Es sollte die erste echte Standortbestimmung werden, ein Mutmacher für den nahenden Alltag in der Handball-Bundesliga. Doch es kam anders. Ganz anders. Was bleibt ist die bittere Erkenntnis, dass es bei den Rhein-Neckar Löwen eben noch nicht so läuft, wie es bald laufen soll: Die Badener sind am Wochenende unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet, förmlich abgestürzt.
Tätowierten, der sein Rockstar-Image hegt und pflegt, ist noch nicht wieder bei hundert Prozent