Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Löwenherz für Lebenshilfe – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewenherz-fuer-lebenshilfe-895672/amp

Neben der durch die Pandemie grassierenden Verunsicherung und die zur Sicherheit auferlegte soziale Distanz ist es vor allem der finanzielle Mehraufwand, der die Lebenshilfe als gemeinnützigen Verein vor riesige Herausforderungen stellt. An diesem Punkt kommen die Rhein-Neckar Löwen und ihr Projekt Löwenherz ins Spiel.
Schutzausrüstung hat dem hiesigen Lebenshilfe-Verein Mehrkosten in Höhe von 750 Prozent

Frische Beine für den Meister – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/frische-beine-fuer-den-meister-43125/amp

Deutscher Meister gegen Aufsteiger, Titel-Kandidat gegen Tabellen-Schlusslicht. Die Vorzeichen für das Duell zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem TuS N-Lübbecke am Sonntag, 24. September, um 12.30 Uhr in der SAP Arena könnten deutlicher kaum sein.
dennoch hat diese Saison in der DKB Handball-Bundesliga gelehrt: Wer nicht mit 100 Prozent

Die Gastgeber und der Europameister greifen nach Gold – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-gastgeber-und-der-europameister-greifen-nach-gold-36148/amp

Spanien und Dänemark stehen im Finale der 23. Weltmeisterschaft. Die Gastgeber setzten sich am Freitagabend in der Runde der letzten Vier gegen Slowenien durch, im Anschluss qualifizierte sich der Europameister fürs letzte Duell um die WM-Krone 2013. Das Endspiel wird am Sonntag ab 17.15 Uhr (Sport1) ausgetragen, dann stehen sich auch die beiden Löwen Gedeon Guardiola und Niklas Landin gegenüber. Slowenien und Kroatien bestreiten am Samstag (19 Uhr/Sport1) das Spiel um Platz drei.
hin – vor einem reaktionsschnellen Sterbik im Tor, der es auf eine Quote von 42 Prozent

Dieser Sieg hat den Löwen gut getan – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dieser-sieg-hat-den-loewen-gut-getan-32457/amp

Wetzlar. Etwa zehn Minuten lang haben sie vorbildlich verteidigt, den 6:0-Abwehrverband geschlossen verschoben und den ballbesitzenden Gegenspieler aggressiv bekämpft. Das hat gereicht. Am Samstag mussten die Rhein-Neckar Löwen in der Handball-Bundesliga gar nicht länger an ihr Leistungslimit gehen, um die Auswärtspartie bei der HSG Wetzlar am Ende doch recht locker mit 33:27 (13:13) zu gewinnen. Da ausgerechnet in dieser Phase auch Löwen-Keeper Slawomir Szmal zwischen den Pfosten das Niveau erreichte, das er als Welthandballer wohl auch von sich selbst verlangt, konnten die nun bemitleidenswerten Wetzlarer in diesen zehn Minuten keinen Treffer landen, während die Gäste aus dem 17:18-Rückstand (37.) im Handumdrehen eine 27:18-Führung (46.) gemacht und die Partie damit entschieden hatten.
„Egal, wo wir auswärts spielen, wir müssen immer 100 Prozent geben.

Heiße Löwen erwischen Wetzlar eiskalt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/heisse-loewen-erwischen-wetzlar-eiskalt-781494/amp

Mit einem echten Turbo-Start und einer anschließend konzentrierten Leistung haben sich die Rhein-Neckar am Donnerstagabend zu einem 37:24 (18:11)-Sieg über die HSG Wetzlar katapultiert. Nach fünf Minuten stand es 4:0, dann 7:1 und in Minute 13 bereits 11:3.
Die Katze liegt zwischenzeitlich bei 58 Prozent gehaltener Bälle, die offensive und

Kroatien sichert sich die Bronzemedaille – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/kroatien-sichert-sich-die-bronzemedaille-36150/amp

Kroatien hat sich bei der 23. Weltmeisterschaft in Spanien den dritten Platz erkämpft. Der Olympia-Dritte schlug am Samstagabend im kleinen Finale Slowenien mit 31:26 (14:13) und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Zwei-Meter-Mann im dänischen Kasten hat 84 Paraden auf seinem Konto, eine Fang-Quote von 38,9 Prozent

Reinkinds Raketen aus dem Rückraum (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/reinkinds-raketen-aus-dem-rueckraum-mm-39221/amp

MONTPELLIER. Kim Ekdahl du Rietz enterte nach getaner Arbeit erst einmal den VIP-Bereich. Wein und Bier hatten seine Mitspieler von den Rhein-Neckar Löwen bestellt, den eminent wichtigen 33:29 (18:4)-Sieg in der Champions League bei Montpellier AHB wollte der Handball-Bundesligist am späten Samstagabend zumindest ein bisschen feiern. Ekdahl du Rietz – aus seiner Zeit bei HBC Nantes der französischen Sprache mächtig – erfüllte den Wunsch seiner Kollegen, er kehrte mit Plastikbechern und Getränken zurück in die Kabine. Keine Frage: Vom deutschen Vize-Meister war eine Riesenlast abgefallen.
sehr gut vorbereitet sein und immer alles geben: „Wenn wir mal weniger als 100 Prozent

Kaltstart nach der Kurskorrektur (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/kaltstart-nach-der-kurskorrektur-mm-35253/amp

Mannheim. Nein, übersehen kann dieses schmucke schwarz-weiße Gebäude eigentlich keiner. Es steht in unmittelbarer Nähe zur Trainingshalle der Rhein-Neckar Löwen. Notiz genommen hatte vom modernen Handball-Förderzentrum des Bundesligisten in Kronau zuletzt aber eigentlich kaum jemand. Auch die Löwen selbst nicht. Der Blick der Klubführung endete Jahr für Jahr 100 Meter vorher, am Parkplatz der Halle, wo die teuren Geländewagen und Limousinen der hoch bezahlten Stars standen, die sich die Klinke nur so in die Hand gaben. Geld spielte keine Rolle – und der eigene Nachwuchs auch nicht.
„Ich stehe zu 100 Prozent hinter dieser neuen Ausrichtung“, unterstreicht Gudmundsson

Rückkehr in ein (noch) leeres Wohnzimmer – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/rueckkehr-in-ein-noch-leeres-wohnzimmer-687438/amp

Erinnern Sie sich an den 3. März dieses Jahres? Es war ein ziemlich trüber Tag in Mannheim, bei etwas über sieben Grad ließ sich die Sonne gerade einmal knapp zwei Stunden blicken. In den Nachrichten die Schlagzeile: „Coronavirus jetzt in fast allen Bundesländern“. Am Abend gingen in der SAP Arena die gelben und blauen Außenlichter an – zum vorerst letzten Mal. Es sollte für eine lange Zeit das letzte Löwen-Heimspiel bleiben.
Eine Adaption des Hygienekonzepts auf die vor kurzem beschlossene 20-Prozent-Regelung