Schweighausen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/schweighausen.html
der Reichstagswahl 1928 erhielt die NSDAP im Unterlahnkreis zwar lediglich 5,3 Prozent
der Reichstagswahl 1928 erhielt die NSDAP im Unterlahnkreis zwar lediglich 5,3 Prozent
der Reichstagswahl 1928 erhielt die NSDAP im Unterlahnkreis zwar lediglich 5,3 Prozent
entsprachen nun denen des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, in dem die Katholiken 43 Prozent
entsprachen nun denen des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, in dem die Katholiken 43 Prozent
Erfolge in Heistenbach erzielen. 1924 erhielt sie bei der Reichstagswahl über 60 Prozent
konnte mit der Erschließung dieser Karteikarten begonnen werden, die bis heute zu 50 Prozent
Der NSDAP gelang mit der Reichstagswahl 1930 ein Durchbruch – sie erhielt 18 Prozent
Figur 1: Geburtenzahlen in vollständigen Ehen (nach der Konfession, in Prozent)
Zeitweise waren etwa 94 Prozent der Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Kinder
Wie über 80 Prozent der Gebäude Zweibrückens wurde auch das Herzogsschloss bei dem