Suchergebnis: Aktivismus | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Aktivismus&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Softcover, 84 Seiten Verfolgt, diskriminiert, verhaftet, getötet – nur rund drei Prozent
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Softcover, 84 Seiten Verfolgt, diskriminiert, verhaftet, getötet – nur rund drei Prozent
Bei den reichsten Menschen der Welt zeichnet sich aktuell ein doppeltes Wachstum ab: Sowohl ihr Vermögen als auch ihre CO2-Emissionen vermehren sich rapide.
Wir werden die Welt nicht retten können, wenn die reichsten 10 Prozent nicht die
Mitherausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des BUND Kipppunkte sind Momente im Klimasystem, an denen Veränderungen unumkehrbar werden. Wenn natürliche Systeme wie Eisschilde oder der Amazonasregenwald in neue Zustände übergehen, gefährdet dieses Kippen das sozio-ökonomische Gefüge und den gesellschaftlichen Zusammenhalt weltweit. Kipppunkte können aber auch Chancen für den Übergang in eine gerechtere, nachhaltigere Welt eröffnen. Statt den Wandel passiv hinzunehmen, müssen wir ihn aktiv gestalten. Denn der Balanceakt zwischen Kollaps und Stabilität ist machbar – mit Mut und Weitblick.
Hundert Prozent erneuerbare Energien von Gabriela Terhorst Unabdingbar, aber keine
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Softcover, 84 Seiten Verfolgt, diskriminiert, verhaftet, getötet – nur rund drei Prozent
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte …
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte …
Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere wertvolle
Ein Drittel der Arten sind gefährdet, etwa drei Prozent sind bereits ausgestorben
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
65 Prozent der Verbraucher achten beim Lebensmittelkauf auf die regionale Herkunft
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte …
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Tierzucht im Öko-Landbau Bis Ende 2014 dürfen Bionutztiere noch bis zu fünf Prozent