Betriebswirtschaft https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/betriebswirtschaft/
Initiative ist es, den Bioanteil in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung auf 20 Prozent
Initiative ist es, den Bioanteil in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung auf 20 Prozent
Temperaturen (optimal bei 25 Grad) und einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 65 Prozent
Mehr regionale Wertschöpfung aus alten Gemüse-, Obst- und Getreidesorten – das ist Ziel des Projekts „Vielfalt schmeckt“.
So haben wir 75 Prozent aller Kulturpflanzensorten verloren und eine Reduktion von
Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Backobstkäfer und Getreidesaftkäfer, vorratsschädliche Glanzkäfer
Sie entwickeln sich bei 50 Prozent relativer Luftfeuchte in einem Temperaturbereich
Bezuschusst werden maximal 80 Prozent der Beratungskosten.
Temperaturen (optimal bei 25 Grad) und einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 65 Prozent
Das Gut Wulksfelde wurde auf der Grünen Wochen 2005 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich Vermarktung ausgezeichnet.
Gut Wulksfelde Recht, denn der Anteil der eigenen Vermarktung liegt heute bei 95 Prozent
Erkenntnisse aus einem Versuch zur Gemischtbeweidung
Im Mittel wurden 21 ±14 Prozent der Broiler einer Gruppe im Außenbereich beobachtet
Ein Besuch auf einem Biohof soll das Küchenteam vom Biogedanken überzeugen. Die drei Beispiele zeigen wie es geht und was es bringt.
seit vielen Jahren biozertifiziert und hat mittlerweile einen Bio-Anteil von 70 Prozent
zu ermitteln, kann eine N-Verwertung aus Futterleguminosen-Schnittgut von ca. 40 Prozent