Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wie lassen sich Nährstoffüberhänge im Legehennen-Auslauf vermeiden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/bio-legehennenhaltung/wie-lassen-sich-naehrstoffueberhaenge-im-legehennen-auslauf-vermeiden/

In den Freilaufflächen von Öko-Legehennen kann es zu massiven Nährstoffeinträgen in Boden und Grundwasser kommen. Wie kann das verhindert werden?
Geht man davon aus, dass etwa zehn Prozent des täglich anfallenden Kotes gleichmäßig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kalkulationsbeispiele zur Einführung von Bio-Produkten

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/betriebswirtschaft/kalkulationsbeispiele-zur-einfuehrung-von-bio-produkten/

Der Beitrag zeigt beispielhaft an Hand von zwei Gerichten, wie sich die teilweise oder vollständige Umstellung auf Bio auf die Wareneinsatzkosten auswirkt.
Wenn das Linsengericht mit Spätzle und Wiener Würstchen zu 100 Prozent auf Bio umgestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"fit & fröhlich"

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/einstieg-in-die-bio-kueche/catering/fit-froehlich-vegan-vegetarisches-catering-aus-der-region/

Tim Rühle ist Gründer und Geschäftsführer der fit & fröhlich GmbH. Mit Oekolandbau.de sprach er über die Bio-Zertifizierung für ein Event nach der neuen AHVV und seine Gedanken zu einer dauerhaften Bio-Zertifizierung.
Rühle: Ich rechne mit einer Kostensteigerung von 10 bis maximal 20 Prozent.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schokoladenfleckenkrankheit der Ackerbohne (Botrytis fabae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/weitere-koernerleguminosen/schokoladenfleckenkrankheit-der-ackerbohne-botrytis-fabae

Botrytis fabae, Auslöser von Schokoladenflecken, Fleckenkrankheit, Graufäule, Braunfleckigkeit an Ackerbohne, erkennen, bestimmen und vorbeugen
In schlimmen Fällen können ganze Pflanzen absterben und Ertragsverluste bis 50 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden