Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kichererbsen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/koernerleguminosen/kichererbsen/

Die bei Verbraucherinnen und Verbrauchern beliebte Kichererbse ist als besonders trockentolerante Leguminose eine interessante Anbaualternative für den ökologischen Landbau in Deutschland. Der Artikel gibt Infos zum Anbau.
Dorther kommen laut der Welternährungsorganisation FAO rund 75 Prozent der weltweiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie lassen sich Nährstoffüberhänge im Legehennen-Auslauf vermeiden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/bio-legehennenhaltung/wie-lassen-sich-naehrstoffueberhaenge-im-legehennen-auslauf-vermeiden/

In den Freilaufflächen von Öko-Legehennen kann es zu massiven Nährstoffeinträgen in Boden und Grundwasser kommen. Wie kann das verhindert werden?
Geht man davon aus, dass etwa zehn Prozent des täglich anfallenden Kotes gleichmäßig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kalkulationsbeispiele zur Einführung von Bio-Produkten

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/betriebswirtschaft/kalkulationsbeispiele-zur-einfuehrung-von-bio-produkten/

Der Beitrag zeigt beispielhaft an Hand von zwei Gerichten, wie sich die teilweise oder vollständige Umstellung auf Bio auf die Wareneinsatzkosten auswirkt.
Wenn das Linsengericht mit Spätzle und Wiener Würstchen zu 100 Prozent auf Bio umgestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden