Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Backen mit eiweißreichen Spezialmehlen wie beispielsweise Lupinenmehl

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/baeckerhandwerk/backen-mit-eiweissreichen-spezialmehlen-wie-beispielsweise-lupinenmehl?no_cache=1&type=0%2C

Kohlenhydratarme Backwaren sind im Kommen. Eine geeignete Alternative stellt Spezialmehl aus Linsen, Bohnen oder auch Lupinen dar.
und Lupinenmehl Rotes Linsenmehl Rotes Linsenmehl bindet Teige sehr gut. 50 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann der Anbau von Zwischenfrüchten zum Klimaschutz beitragen?

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/kann-der-anbau-von-zwischenfruechten-zum-klimaschutz-beitragen/

Stark diskutiert wird derzeit, ob und vor allem wie landwirtschaftliche Betriebe dazu beitragen können, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren.
Wenn auf 10 Prozent der Ackerfläche in der Europäischen Union, also auf etwa 10 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kichererbsen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/koernerleguminosen/kichererbsen/

Die bei Verbraucherinnen und Verbrauchern beliebte Kichererbse ist als besonders trockentolerante Leguminose eine interessante Anbaualternative für den ökologischen Landbau in Deutschland. Der Artikel gibt Infos zum Anbau.
Dorther kommen laut der Welternährungsorganisation FAO rund 75 Prozent der weltweiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden