Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kornmotte (Nemapogon granella, Familie Echte Motten)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/kornmotte-nemapogon-granella-familie-echte-motten

Vorratsschädliche Lebensmittelmotten erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: die Kornmotte und ihre Larven
feuchteliebend und benötigt für ihre Entwicklung eine Kornfeuchte von mindesten 14 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kornmotte (Nemapogon granella, Familie Echte Motten)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/kornmotte-nemapogon-granella-familie-echte-motten/

Vorratsschädliche Lebensmittelmotten erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: die Kornmotte und ihre Larven
feuchteliebend und benötigt für ihre Entwicklung eine Kornfeuchte von mindesten 14 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nassfäule und Schwarzbeinigkeit (Erwinia carotovora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/nassfaeule-und-schwarzbeinigkeit-erwinia-carotovora

Nassfäule, Schwarzbeinigkeit, Stängelfäule und Bakterielle Welke, Bakteriose im Ökologischen Kartoffelanbau erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Schadwirkung in Kartoffelanbau und -lagerung Bei 15 Prozent Fehlstellen oder 10

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gloeosporium-Fruchtfäule, Lagerfäule, Bitterfäule, Lentizellenfäule (G. perennans, G. album, G. fructigenum, Pezicula alba, P. malicorticis, Glomerella cingulata)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/gloeosporium-fruchtfaeule/

Lagerfäulen mit braunen flachen Faulstellen und bitterem Fruchtfleisch an APfel und Birne erkennen, identifizieren, und Informationen zu Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau erhalten
Extremfälle von 30 bis 90 Prozent Befall der lagernden Äpfel wurden beschrieben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pensionspferdehaltung auf dem Öko-Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/pensionspferdehaltung-auf-dem-oeko-betrieb-welche-regeln-gelten/

Die Pensionspferdehaltung kann für ökologisch wirtschaftende Betriebe eine lukrative Einkommensalternative darstellen. Erfahren Sie hier, welche rechtlichen Bestimmungen dabei zu beachten sind.
sollten sich daher frühzeitig über die geltenden Rahmenbedingungen informieren. 100 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden