Ökologischer und ökonomischer Wert von Ackerbohnen https://www.oekolandbau.de/boeln-forschung/forschungsergebnisse/vorlage-praxismerkblaetter-1-2/
nachgewiesen werden: Die Erträge beim Winterweizen fielen um durchschnittlich 9 Prozent
nachgewiesen werden: Die Erträge beim Winterweizen fielen um durchschnittlich 9 Prozent
Welche Quellen klimaschädlicher Treibhausgase in der Landwirtschaft gibt es und wo liegen Einsparpotenziale? Eine Klimaberatung kann Antworten geben.
aus EU-Mitteln und zu 20 Prozent von Landesmitteln finanziert Ziel ist es, die
Der Öko-Landbau bietet viele Mehrwerte. Wie können diese in der Gemeinschaftsverpflegung vermittelt werden? ⏩
"Für Deutschland nehmen wir einen Wert von 80 Prozent an", schätzt Prof. Dr.
Eine Verlängerung der Haltungsdauer bei Öko-Legehennen von zwölf auf bis zu 18 Monaten ist möglich, wie ein Projekt in Schleswig-Holstein zeigt.
Außerdem schlüpften weniger Bruderhähne zu den Hennen, die in der Bio-Branche zu 90 Prozent
Damit hat Deutschland einen Selbstversorgungsgrad von über 50 Prozent.
Cem Özdemir zeichnete die Betriebsleitung für die nachhaltig und resilient ausgerichtete Bewirtschaftung des Betriebs aus. Ἴ6
erneuerbaren Energien steht die voll flexibilisierte Biogasanlage im Vordergrund. 93 Prozent
Lebensmittelmotten in Vorräten: Mehlmotte, Speichermotte, Tropische Speichermotte, auch Dattelmotte, Kakaomotte, Graue Dörrobstmotte (Ephestia)
15 Grad Celsius bis 35 Grad Celsius und bei einer relativen Luftfeuchte von 30 Prozent
Was muss bei der ökologischen Fischzucht beachtet werden? Welche Vorgaben stehen in der EU-Öko-Verordnung?
Zudem müssen mindestens zehn Prozent der Fläche am Teichrand aus natürlicher Vegetation
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband setzt sich gemeinsam mit Kooperationspartnern für mehr Öko-Landbau in den Trinkwassergewinnungsgebieten ein.
vergangenen Jahren liegt der Anteil von ökologisch bewirtschafteter Fläche bei etwa vier Prozent
Nassfäule, Schwarzbeinigkeit, Stängelfäule und Bakterielle Welke, Bakteriose im Ökologischen Kartoffelanbau erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Schadwirkung in Kartoffelanbau und -lagerung Bei 15 Prozent Fehlstellen oder 10