Tag der nachhaltigen Gastronomie https://www.oekolandbau.de/aktuelles/aktions-und-wissenstage/tag-der-nachhaltigen-gastronomie/
geben bei der Umfrage zum Öko-Barometer 2021 (BMEL) an, Bio-Produkte zu kaufen. 93 Prozent
geben bei der Umfrage zum Öko-Barometer 2021 (BMEL) an, Bio-Produkte zu kaufen. 93 Prozent
Um den steigenden Mengen an Verpackungsmüll entgegenzutreten, kann der Handel verschiedene Strategien zur Reduktion anwenden.
EU-Mitgliedsstaaten müssen die Pro-Kopf-Verpackungsabfälle schrittweise bis 2040 um 15 Prozent
Der Demeter-Betrieb LindenGut setzt auf Vielfalt. Betriebsleiterin Anja Lindner arbeitet in der Bio-Geflügelhaltung mit ungewöhnlichen Konzepten.
Während es im ersten Jahr ohne Ziegen noch Verluste von bis zu 50 Prozent gab, kommen
Armut und Kinderarbeit gehören zum Alltag der afrikanischen Kakaofarmerinnen und Kakaofarmer. Für den Genuss ohne Reue gibt es bereits biofaire Schokolade.
In Côte d‘Ivoire und Ghana sind sogar 90 Prozent der Kleinbäuerinnen und -bauern
Ökologische Öle und Fette dürfen nur mit wenigen Verarbeitungshilfsstoffen hergestellt werden. Dadurch ist die Auswahl an technologischen Verfahren stark eingeschränkt.
Informations-Gesellschaft mbH (AMI) macht der Anteil ökologischer Anbaufläche für Ölsaaten keine zwei Prozent
Den Westlichen Maiswurzelbohrer und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Maisanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Der Käfer kann im Mais Schäden von 10 bis 30 Prozent, lokal auch mehr, verursachen
Den Westlichen Maiswurzelbohrer und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Maisanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Der Käfer kann im Mais Schäden von 10 bis 30 Prozent, lokal auch mehr, verursachen
Bronze gibt es für Bio-Anteile ab 20 Prozent, Silber ab 50 Prozent und Gold ab 90
Im Jahr 2023 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 45,34 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.
Für Biomilch gab es rund 28 Prozent mehr, nämlich 58,22 Cent pro Kilogramm.
Alle Stalldächer sind mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und decken rund 40 Prozent