Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kartoffelkombinat versorgt München mit Bio-Lebensmitteln

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/ernaehrungsdemokratie/kartoffelkombinat-genossenschaftliche-bio-lebensmittelversorgung-in-muenchen/

Das Kartoffelkombinat versorgt als genossenschaftlich organisierte solidarische Landwirtschaft über 2.300 Haushalte – was ist das Erfolgsrezept?
"20 Prozent Know-How, 20 Prozent harte Arbeit und 60 Prozent Glück" sagt Daniel Überall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silberschorf (Helminthosporium solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/silberschorf-helminthosporium-solani

Silberschorf, Pilzkrankheit der Kartoffel die zu grauen Flecken an der Schale führt, erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
das Wachsen des Pilzgewebes auf der Knolle sind. 9 bis 21 Grad und mehr als 90 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/westlicher-maiswurzelbohrer-diabrotica-virgifera-virgifera/

Den Westlichen Maiswurzelbohrer und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Maisanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Der Käfer kann im Mais Schäden von 10 bis 30 Prozent, lokal auch mehr, verursachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden