Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Schimmelpilzen und Mykotoxin bildenden Pilzen vorbeugen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/schimmelpilzen-und-mykotoxin-bildenden-pilzen-vorbeugen/

Mykotoxinbelastung durch Pilze vorbeugen: Fusarium, Alternaria, Cladosporium, Drechslera, Epicoccum, Claviceps, Aspergillus, Penicillium, Mucor
Im Lager können sich die oben genannten Pilze unter feuchten Bedingungen ab 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blattrandkäfer (Gattung Sitona)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/blattrandkaefer-gattung-sitona

Großer und Gemeiner Lupinenblattrandkäfer, Gestreifter Blattrandkäfer (Sitona gressorius, griseus, lineatus) als Schädlinge von Hülsenfrüchten
An blauen Lupinen wurden durch Lupinenblattrandkäfer Ertragsminderung um 26 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Getreidemotte (Sitotroga cerealella)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/getreidemotte-sitotroga-cerealella/

Vorratsschädliche Lebensmittelmotten erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: die Getreidemotte und ihre Larven
Fraßschäden kann es bei starkem Befall der Getreidemotte zu Masseverlusten von bis zu 50 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden