Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Klimaschutz/

Die Folgen des globalen Klimawandels sind auch in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg spÌrbar. So ist die Durchschnittstemperatur zwischen 1900 und 2021 um 1,6 °C gestiegen. Der Klimawandel wird das Leben auch in mittelgroßen StÀdten beeinflussen. Deshalb ist engagierter Klimaschutz so wichtig, um die Treibhausgase zu begrenzen. Gleichzeitig mÌssen wir uns auch an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels anpassen. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg als Oberzentrum des größten deutschen Landkreises Mecklenburgische Seenplatte stellt sich den Herausforderungen der KlimaverÀnderungen. Das 2019 verabschiedete Integrierte Klimaschutzkonzept unserer Stadt schreibt verbindliche Klimaschutzziele fest. GegenÌber dem Jahr 1990 sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 % reduziert werden. Das Integrierte Klimaschutzkonzept zeigt dabei den Weg auf, wie die ehrgeizigen Ziele erreicht werden können.
Klimaschutzkonzept der Stadt verankerten Emissionsziele sieht eine Reduktion um 95 Prozent

Klimaschutz / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Klimaschutz/?La=1

Die Folgen des globalen Klimawandels sind auch in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg spÌrbar. So ist die Durchschnittstemperatur zwischen 1900 und 2021 um 1,6 °C gestiegen. Der Klimawandel wird das Leben auch in mittelgroßen StÀdten beeinflussen. Deshalb ist engagierter Klimaschutz so wichtig, um die Treibhausgase zu begrenzen. Gleichzeitig mÌssen wir uns auch an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels anpassen. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg als Oberzentrum des größten deutschen Landkreises Mecklenburgische Seenplatte stellt sich den Herausforderungen der KlimaverÀnderungen. Das 2019 verabschiedete Integrierte Klimaschutzkonzept unserer Stadt schreibt verbindliche Klimaschutzziele fest. GegenÌber dem Jahr 1990 sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 % reduziert werden. Das Integrierte Klimaschutzkonzept zeigt dabei den Weg auf, wie die ehrgeizigen Ziele erreicht werden können.
Klimaschutzkonzept der Stadt verankerten Emissionsziele sieht eine Reduktion um 95 Prozent

Leitbild der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Leitbild/?La=1

Neubrandenburg ist eine attraktive und liebenswerte Stadt fÌr alle. Sie steht fÌr GegensÀtze und damit fÌr Vielfalt und WandlungsfÀhigkeit. Unsere Stadt hat das Potenzial, sich als Ort zum Leben stets weiter zu entwickeln. Ziel ist dabei, alle AktivitÀten auf die nachhaltige Steigerung der LebensqualitÀt auszurichten und sich gleichzeitig der Traditionen bewusst zu sein. Die Stadt Ìbernimmt Verantwortung fÌr einen sozial gerechten Übergang zu einer klimagerechten Stadt. LeitsÀtze Neubrandenburg ist eine vielfÀltige und wandlungsfÀhige Stadt. Die Stadtentwicklung hat das Ziel, eine Balance in vielen Feldern zu schaffen. Das Leitbild der Vier-Tore-Stadt basiert daher auf vier Leitthemen und kann mit den sich daraus ergebenden Strategiefeldern fortgeschrieben werden. Alle AktivitÀten sind auf die nachhaltige LebensqualitÀt der Menschen auszurichten. Neubrandenburg kann sich langfristig auf eine Einwohnerzahl von 70 000 zubewegen, indem Stadtidentifikation gefördert, Stadtentwicklung forciert und der Weg zu einer modernen und engagierten Stadtgesellschaft weiterverfolgt wird.
Dank des Tollensesees, des Reitbahnsees und der Tollense sind 30 Prozent der StadtflÃ

Leitbild der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Leitbild/

Neubrandenburg ist eine attraktive und liebenswerte Stadt fÌr alle. Sie steht fÌr GegensÀtze und damit fÌr Vielfalt und WandlungsfÀhigkeit. Unsere Stadt hat das Potenzial, sich als Ort zum Leben stets weiter zu entwickeln. Ziel ist dabei, alle AktivitÀten auf die nachhaltige Steigerung der LebensqualitÀt auszurichten und sich gleichzeitig der Traditionen bewusst zu sein. Die Stadt Ìbernimmt Verantwortung fÌr einen sozial gerechten Übergang zu einer klimagerechten Stadt. LeitsÀtze Neubrandenburg ist eine vielfÀltige und wandlungsfÀhige Stadt. Die Stadtentwicklung hat das Ziel, eine Balance in vielen Feldern zu schaffen. Das Leitbild der Vier-Tore-Stadt basiert daher auf vier Leitthemen und kann mit den sich daraus ergebenden Strategiefeldern fortgeschrieben werden. Alle AktivitÀten sind auf die nachhaltige LebensqualitÀt der Menschen auszurichten. Neubrandenburg kann sich langfristig auf eine Einwohnerzahl von 70 000 zubewegen, indem Stadtidentifikation gefördert, Stadtentwicklung forciert und der Weg zu einer modernen und engagierten Stadtgesellschaft weiterverfolgt wird.
Dank des Tollensesees, des Reitbahnsees und der Tollense sind 30 Prozent der StadtflÃ

Finanzen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Finanzen/?La=1

Neubrandenburg gehört zu den finanziell leistungsstÀrksten Kommunen in Ostdeutschland. Das Steueraufkommen ist hoch. Trotz Investitionen und zahlreicher kultureller Angebote fÌr die Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger ist der Stadthaushalt seit einigen Jahren ausgeglichen. Das schaffen derzeit nur wenige andere StÀdte im Nordosten. Mit einem, von der Stadtvertretung beschlossenen, Haushaltssicherungskonzept und gut aufgestellten stÀdtischen Unternehmen blickt Neubrandenburg in eine stabile finanzielle Zukunft.
folgenden EinschrÀnkungen erteilt: Es wird angeordnet, dass nicht mehr als vier Prozent