News November 2013 – NABU https://www.nabu.de/news/2013/11/index.html
Nachrichten der www.NABU.de aus dem November 2013
Dort soll sich der Wald in Zukunft auf etwa 75 Prozent der Fläche ungestört entwickeln
Nachrichten der www.NABU.de aus dem November 2013
Dort soll sich der Wald in Zukunft auf etwa 75 Prozent der Fläche ungestört entwickeln
Zusammen vergrößern die neuen Mitgliedstaaten die Landfläche der Union um rund 60 Prozent
Bei der „Stunde der Wintervögel“ legen Meisen und Spatzen zu, Buchfink und Grünfink schwächeln dagegen. Spannend ist der Einflug der bunten Seidenschwänze .
Seit 2011 nimmt diese Art von Jahr zu Jahr um 12 Prozent ab.
Den Meeren geht es schlecht. Ein großes Problem ist der Müll, allen voran tonnenweise Plastik. Wie viel wissen Sie über den Zustand der Meere und wie man die
In 90 Prozent der Nester finden wir Plastikschnüre und Netzreste.
Das Glas ist wohl eher halbleer als halbvoll. Auch wenn die Rückgänge nach jetzigem Stand nur gering sind, verharren Schwalben und Mauersegler auf…
Die Amsel liegt dann mit 97 Prozent klar in Führung, die Spatz kommt dagegen mit
Mangelnde Versorgung, Brandrodung und Übernutzung gefährden den Wald.
Nachbarschaft zum Arabuko-Sokoke Wald und Mida Creek angesiedelt sind, beziehen nahezu 40 Prozent
Nachrichten der www.NABU.de aus dem November 2013
Dort soll sich der Wald in Zukunft auf etwa 75 Prozent der Fläche ungestört entwickeln
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2010
Um 60 Prozent nahmen dort in nur 30 Jahren die Bestände ab.
Die Startbedingungen für eine gute Umweltpolitik waren denkbar schlecht. Keine der drei Regierungsparteien wollte die Große Koalition und gemeinsame Ziele..
Mit 29 Einzelgesetzen sollte eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 37 Prozent bis
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2010
Um 60 Prozent nahmen dort in nur 30 Jahren die Bestände ab.