Klimaatlas der Schmetterlinge – NABU https://www.nabu.de/news/2008/10396.html
Im Jahr 2080 werden viele Falter 85 Prozent ihres Lebensraumes verloren haben.
Der Dukaten-Feuerfalter verliert über 90 Prozent seines Lebensraums.
Im Jahr 2080 werden viele Falter 85 Prozent ihres Lebensraumes verloren haben.
Der Dukaten-Feuerfalter verliert über 90 Prozent seines Lebensraums.
Um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, hat sich Deutschland verpflichtet, 30 Prozent
Länderranking – diese Flächen wurden für das 30 Prozent-Ziel an die EU-Kommission
40 Prozent der Korallenriffe weltweit gelten als gefährdet.
aller Korallen- und 37 Prozent aller an Riffe gebundenen Fischarten vor.
NABU fordert den Wandel: Wenn die EU-Agrarpolitik jetzt nicht naturverträglicher wird, droht auch der Kiebitz hierzulande bald auszusterben.
BVV-Resolution zur EU-Agrarpolitik Vorlesen Kiebitz im Sturzflug: Bestände um 88 Prozent
Um sie zu schützen und zu erhalten, braucht es Rückzugräume – mindestens zehn Prozent
Mindestens zehn Prozent, sagt die Wissenschaft.
Die Landwirtschaft verursacht elf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in
zeigt politische Handlungsmöglichkeiten auf Die Landwirtschaft verursacht elf Prozent
Laut einer Umfrage sind 82 Prozent ist Natur wichtiger als Holz.
weniger Forstwirtschaft Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald 82 Prozent
Die Finanzplanung der EU weist erhebliche Lücken auf: Weder sind zehn Prozent für
EU-Rats Die Finanzplanung der EU weist erhebliche Lücken auf: Weder sind zehn Prozent
Rund elf Prozent der Treibhausgase stammen aus der Landwirtschaft.
hat sich Deutschland verpflichtet, seine Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent
Rund elf Prozent der Treibhausgase stammen aus der Landwirtschaft.
hat sich Deutschland verpflichtet, seine Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent