Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Neu entdeckte Funktion von Oligodendrozyten im zentralen Nervensystem

https://www.mpg.de/7875277/mpiem_jb_2013?c=2191

Die Myelinisierung neuronaler Axone durch Oligodendrozyten dient der Erhöhung der Leitgeschwindigkeit und gehört zu den komplexesten Interaktionen von Zellen im zentralen Nervensystem. Wissenschaftler am MPI für experimentelle Medizin entdeckten eine neue Funktion der Oligodendrozyten, die Unterstützung des Stoffwechsels von Axonen.
erkennt man als „weiße Substanz“ unterhalb der Großhirnrinde (Cortex), die etwa 50 Prozent

Neu entdeckte Funktion von Oligodendrozyten im zentralen Nervensystem

https://www.mpg.de/7875277/mpiem_jb_2013

Die Myelinisierung neuronaler Axone durch Oligodendrozyten dient der Erhöhung der Leitgeschwindigkeit und gehört zu den komplexesten Interaktionen von Zellen im zentralen Nervensystem. Wissenschaftler am MPI für experimentelle Medizin entdeckten eine neue Funktion der Oligodendrozyten, die Unterstützung des Stoffwechsels von Axonen.
erkennt man als „weiße Substanz“ unterhalb der Großhirnrinde (Cortex), die etwa 50 Prozent

Neue Bilder und Daten des Weltraumteleskops Euclid enthüllen das Geheimnis des diffusen Lichts im Perseus-Galaxienhaufen

https://www.mpg.de/21952450/euclid-neue-daten-lueften-geheimnis-perseus-galaxienhaufen?c=11863816

Neue wissenschaftliche Bilder und Daten des Euclid Weltraumteleskops lüften das Rätsel um das schwache Leuchten im Perseus-Galaxienhaufen. Die Bilder demonstrieren auch, wie Forschende mit Euclid die Geheimnisse des Kosmos entschlüsseln, nach fremden Planeten suchen, die dunkle Materie studieren und die Entwicklung des Universums erforschen können.
Intra-Cluster-Licht“ viel schwächer ist als die hellen Galaxien des Haufens, trägt es ganze 20 Prozent