Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz vor Gericht

https://www.mpg.de/21798150/klimwandel-klimaschutz-gericht-recht

Um wirksam gegen den Klimawandel vorzugehen, erheben immer mehr Organisationen und betroffene Personen Klagen vor Gerichten. Bislang ist die Rechtsprechung zum Klimaschutz nicht eindeutig, ein niederländisches Gericht und das Bundesverfassungsgericht haben den Klägern Recht gegeben, andere Gerichte haben Klagen abgewiesen.
Höhere Klimaziele – die Absenkung der Treibhausgase bis 2030 um 50 bis 60 Prozent

Chemische Energiespeicherung: Ein Element nachhaltiger Energiesysteme

https://www.mpg.de/10976006/mpibac_jb_2016?c=10583665

Die Energiewende führt zu immer größeren Anteilen an Strom aus erneuerbaren Energiequellen („grünem Strom“) im System. Trotzdem sinkt die Emission von CO2 noch nicht wie erwartet. Die weitgehende Vernachlässigung des Mobilitätssektors gehört mit zu den Ursachen. Dieser Sektor erlebt einen der größten Umbrüche seiner Geschichte durch die Diskussion über Antriebsstränge. Dabei spielt die Chemie als ein möglicher entscheidender Problemlöser eine weitgehend passive Rolle, obgleich sie von den Ergebnissen dieser Diskussion massiv betroffen sein wird.
Derzeit existieren 1,21×109 Automobile (6,1×107 beziehungsweise fünf Prozent davon

Chemische Energiespeicherung: Ein Element nachhaltiger Energiesysteme

https://www.mpg.de/10976006/mpibac_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Die Energiewende führt zu immer größeren Anteilen an Strom aus erneuerbaren Energiequellen („grünem Strom“) im System. Trotzdem sinkt die Emission von CO2 noch nicht wie erwartet. Die weitgehende Vernachlässigung des Mobilitätssektors gehört mit zu den Ursachen. Dieser Sektor erlebt einen der größten Umbrüche seiner Geschichte durch die Diskussion über Antriebsstränge. Dabei spielt die Chemie als ein möglicher entscheidender Problemlöser eine weitgehend passive Rolle, obgleich sie von den Ergebnissen dieser Diskussion massiv betroffen sein wird.
Derzeit existieren 1,21×109 Automobile (6,1×107 beziehungsweise fünf Prozent davon

Schutzlos in der Quarantäne

https://www.mpg.de/14882418/gewalt-in-partnerschaften

Die Ausgangssperren zur Eindämmung der Corona-Pandemie bedeuten für Opfer häuslicher Gewalt, dass sie ihren Aggressoren schutzlos ausgeliefert sind. Besonders dramatisch ist die Situation in autoritären Staaten, die ihren Bürgern Schutz vor Gewalt von außen suggerieren und dabei Gewalt in Familien verharmlosen und Organisationen behindern, die den Betroffenen Hilfe anbieten. Zwischen dem Vorgehen autoritärre Regierungen und dem Handeln von Tätern, die in der Partneschaft gewalttätig werden, lassen sich gewisse Parallelen ziehen.
Bis Mitte April wurden mindestens 316 Millionen Menschen (95 Prozent der Bevölkerung

Tensoren und ihre Zerlegungen

https://www.mpg.de/11715171/mpi_mis_jb_2017?c=11356432

Tensoren sind wichtige Datenstrukturen, die nicht nur eine effiziente Speicherung von Daten und Berechnungen erlauben, sondern die auch geeignet sind, Probleme analytisch zu studieren. Insbesondere die Zerlegung von Tensoren in Tensoren von Rang 1 ermöglicht es, vordergründig nicht erkennbare Strukturen und Zusammenhänge aufzudecken. Das Verständnis der Geometrie solcher Tensoren und Tensorzerlegungen ermöglicht es, diese Zerlegungen systematisch zu konstruieren.
So tritt Fieber (Kopfschmerz, Übelkeit) bei 90 Prozent (80 Prozent, 50 Prozent) aller