Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
Kohle durch Wasserstoff und verringert den CO2-Ausstoß auf diese Weise um bis zu 19 Prozent

Neue Bilder und Daten des Weltraumteleskops Euclid enthüllen das Geheimnis des diffusen Lichts im Perseus-Galaxienhaufen

https://www.mpg.de/21952450/euclid-neue-daten-lueften-geheimnis-perseus-galaxienhaufen?c=11863816

Neue wissenschaftliche Bilder und Daten des Euclid Weltraumteleskops lüften das Rätsel um das schwache Leuchten im Perseus-Galaxienhaufen. Die Bilder demonstrieren auch, wie Forschende mit Euclid die Geheimnisse des Kosmos entschlüsseln, nach fremden Planeten suchen, die dunkle Materie studieren und die Entwicklung des Universums erforschen können.
Intra-Cluster-Licht“ viel schwächer ist als die hellen Galaxien des Haufens, trägt es ganze 20 Prozent

Keine falsche Sicherheit

https://www.mpg.de/16156841/1210-bild-keine-falsche-sicherheit-deutsche-wollen-kommunikation-von-unsicherheit-in-der-corona-pandemie-149835-x

Die Covid-19-Pandemie zeigt uns einmal mehr, dass zu Wissenschaft auch Unsicherheit gehört. Dass die meisten Deutschen über diese Unsicherheit auch offen informiert werden wollen, zeigt eine bevölkerungsweite Befragung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
der Corona-Pandemie zu informieren, wählte die größte Gruppe der Befragten (32 Prozent