Energie – Themenseite https://www.mpg.de/11952947/energie?filter=News
Energie – Themenseite
Schon bis 2030 soll Strom zu 80 Prozent aus erneuerbaren Quellen fließen.
Energie – Themenseite
Schon bis 2030 soll Strom zu 80 Prozent aus erneuerbaren Quellen fließen.
Menschen mit Magersucht leben in ständiger Angst, zuzunehmen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Universitätsklinikums Tübingen haben ein Virtual-Reality-Tool entwickelt, mit dem sich eine Gewichtszunahme simulieren lässt. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die wiederholte Auseinandersetzung mit virtuellem gesundem Gewicht Personen mit Magersucht hilft, ihre Angst vor einer Gewichtzunahme zu reduzieren.
Den gesunden Frauen zeigten wir 15 Minuten lang einen Körper, der 30 Prozent mehr
Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren in Deutschland auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären Mitarbeitende von drei verschiedenen Max-Planck-Instituten
Erhöhtes Risiko: Nach der Zeitumstellung nehmen Verkehrsunfälle um etwa sechs Prozent
Metalle und Legierungen wie etwa Stahl lassen sich in einer neuartigen Metallurgie energieeffizient und C02-frei mit Wasserstoff produzieren. Das klimaneutrale Verfahren hat ein Team des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien entwickelt.
Dies spart 40 Prozent Energie im Vergleich zur konventionellen Metallurgie.
Metalle und Legierungen wie etwa Stahl lassen sich in einer neuartigen Metallurgie energieeffizient und C02-frei mit Wasserstoff produzieren. Das klimaneutrale Verfahren hat ein Team des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien entwickelt.
Dies spart 40 Prozent Energie im Vergleich zur konventionellen Metallurgie.
Menschen mit Magersucht leben in ständiger Angst, zuzunehmen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Universitätsklinikums Tübingen haben ein Virtual-Reality-Tool entwickelt, mit dem sich eine Gewichtszunahme simulieren lässt. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die wiederholte Auseinandersetzung mit virtuellem gesundem Gewicht Personen mit Magersucht hilft, ihre Angst vor einer Gewichtzunahme zu reduzieren.
Den gesunden Frauen zeigten wir 15 Minuten lang einen Körper, der 30 Prozent mehr
Menschen mit Magersucht leben in ständiger Angst, zuzunehmen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Universitätsklinikums Tübingen haben ein Virtual-Reality-Tool entwickelt, mit dem sich eine Gewichtszunahme simulieren lässt. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die wiederholte Auseinandersetzung mit virtuellem gesundem Gewicht Personen mit Magersucht hilft, ihre Angst vor einer Gewichtzunahme zu reduzieren.
Den gesunden Frauen zeigten wir 15 Minuten lang einen Körper, der 30 Prozent mehr
Abfälle aus der Aluminiumproduktion können durch den Einsatz von Wasserstoffplasma zur Herstellung von grünem Stahl verwendet werden. So werden aus vier Milliarden Tonnen Aluminium-Abfall, 600 Millionen Tonnen CO2-freier Stahl.
Prognosen zeigen, dass die Nachfrage nach beiden Metallen bis 2050 um bis zu 60 Prozent
Abfälle aus der Aluminiumproduktion können durch den Einsatz von Wasserstoffplasma zur Herstellung von grünem Stahl verwendet werden. So werden aus vier Milliarden Tonnen Aluminium-Abfall, 600 Millionen Tonnen CO2-freier Stahl.
Prognosen zeigen, dass die Nachfrage nach beiden Metallen bis 2050 um bis zu 60 Prozent
Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren in Deutschland auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären Mitarbeitende von drei verschiedenen Max-Planck-Instituten
Erhöhtes Risiko: Nach der Zeitumstellung nehmen Verkehrsunfälle um etwa sechs Prozent