Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Unterschätzte Ungleichheit

https://www.mpg.de/15904799/unterschaetzte-ungleichheit

Obwohl die sozialen Unterschiede zunehmen, formiert sich in demokratischen Staaten kein breites Bündnis für mehr Umverteilung. Am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen untersuchen Lisa Windsteiger, Andrea Martinangeli und Marco Serena, die Gründe dafür. Dabei erforschen sie auch, wie Zuwanderung und Armut die Haltung gegenüber staatlichen Eingriffen beeinflussen.
Heute gehören den reichsten zehn Prozent der Deutschen 67 Prozent des Vermögens im

Eine Software scannt die Psyche

https://www.mpg.de/17648166/eine-software-scannt-die-psyche?c=11899350

Nur schlapp oder schon depressiv? Introvertiert oder autistisch? Fantasievoll oder schizophren? Die Symptome psychiatrischer Erkrankungen sind nicht immer eindeutig. Für die Früherkennung setzt Nikolaos Koutsouleris, Fellow am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, deshalb auch auf künstliche Intelligenz. Algorithmen sollen Muster in den genetischen und physiologischen Daten von Patienten und Patientinnen erkennen und so die ärztliche Expertise ergänzen.
häufigste Form einer schizophrenen Psychose ist die paranoide Schizophrenie: 0,5 bis 1 Prozent