Krankheitsgenen auf der Spur https://www.mpg.de/562568/pressemitteilung20080430
Doch vermutlich können nur 10 Prozent aller Fälle von geistiger Behinderung durch
Doch vermutlich können nur 10 Prozent aller Fälle von geistiger Behinderung durch
Neurowissenschaftler untersuchen, wie Wochenbettdepressionen entstehen und wie sie verhindert werden könnten
2010 Innerhalb der ersten Woche nach der Geburt ihres Kindes leiden bis zu 70 Prozent
Die australische Pflanzenfamilie wirtschaftet mit dem Nährstoff äußerst effizient
Sie sparen hauptsächlich an den Nukleinsäuren, die 30 bis 50 Prozent des gesamten
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die erfolgreichen Antragsteller um Fördergelder im Rahmen der Advanced Grants veröffentlicht. Es wurden insgesamt 277 Grants bewilligt, die mit jeweils bis zu 3,5 Millionen Euro dotiert sind.
Max-Planck-Wissenschaftler Anträge eingereicht; das Ergebnis bedeutet eine Erfolgsquote von gut 40 Prozent
Ethnografische Feldstudie zu Fragen der Diversität in der Praxis des Jugendamtes
Großstädten wie Stuttgart, München oder Frankfurt, wo in vielen Stadtteilen 50 Prozent
Einfluß und Nutzen der Sozialwissenschaften in der Politikberatung
Wirtschaftsforschungsinstitute für 2009 im Durchschnitt ein Wachstum der Volkswirtschaft um 1,6 Prozent
Megastudie untersucht, wie die richtige Formulierung zu mehr Ehrlichkeit führen kann
vorgelegt, reduzierten sich die Steuerverluste in der Simulation um bis zu fast 50 Prozent
Werden Affen im Tierversuch eingesetzt dann nur, wenn die Fragestellung an keiner anderen Tierart, wie beispielsweise Mäuse, Fische oder Fruchtfliegen, untersucht werden kann.
Eulenaffen (Aotus trivirgatus) oder Krallenaffen (Callithrix) geforscht. 2015 waren 0,1 Prozent
Eine effiziente Gesundheitsversorgung braucht gut informierte Ärzte und Patienten. Auf dem Ernst-Strüngmann-Forum wurden Ideen für ein Gesundheitssystem der Zukunft entwickelt: bessere Gesundheitsversorgung für weniger Geld durch bessere Aufklärung.
Sie zeigt, dass PSA-Tests die Zahl der an Prostatakrebs Sterbenden um 20 Prozent
Lockdowns im Frühsommer 2020 sorgten dafür, dass sich die Menge an klima- und gesundheitsschädlichem Ruß in der Atmosphäre fast halbierte.
Dieser Rückgang wird auf 90 Prozent weniger Flugverkehr in Europa und einen stark