Katalyse | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/katalyse/
Aus der Forschung direkt in die Schule
werden von Enzymen angekurbelt, der „Autokat“ reinigt Abgase und über neunzig Prozent
Aus der Forschung direkt in die Schule
werden von Enzymen angekurbelt, der „Autokat“ reinigt Abgase und über neunzig Prozent
Es war ein spektakuläres Experiment: Im September 1991 ließen sich vier Frauen und vier Männer in der Wüste Arizonas in einem gigantischen Glaskuppelbau einsperren. Auf einer Fläche von knapp zwei Fußballfeldern umschloss dieser einen Regenwald, eine Wüste, eine Savanne, eine Marschlandschaft, einen Ozean, Äcker und einen Wohnbereich. In diesem künstlichen Ökosystem, der sogenannten BIOSPHERE II, wollten die Forscher zwei Jahre lang leben – ohne Zufuhr von Luft oder Nahrung von außen. Doch daraus wurde nichts. Anders als voraus berechnet war in dem Hightech-Glashaus schon nach wenigen Wochen die Luft knapp. Sauerstoff musste zugeführt werden. Trotzdem starben nach und nach viele […]
Rund 45 Prozent dieser anthropogenen CO2-Emissionen verbleiben in der Atmosphäre,
Aus der Forschung direkt in die Schule
Global sind 17,5 Prozent aller Männer und Frauen demnach an einem Punkt in ihrem
Aus der Forschung direkt in die Schule
werden von Enzymen angekurbelt, der „Autokat“ reinigt Abgase und über neunzig Prozent
Aus der Forschung direkt in die Schule
werden von Enzymen angekurbelt, der „Autokat“ reinigt Abgase und über neunzig Prozent
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nistkasten (erschienen 2010) Warum sich Fremdgehen lohnen kann Bei höchstens zehn Prozent
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nistkasten (erschienen 2010) Warum sich Fremdgehen lohnen kann Bei höchstens zehn Prozent
Aus der Forschung direkt in die Schule
lebenden Cyanobakterien und Proteobakterien (Vorläufer der Mitochondrien) bis zu 90 Prozent
Aus der Forschung direkt in die Schule
Photon auf einen Strahlteiler, der es mit einer Wahrscheinlichkeit von jeweils 50 Prozent
Aus der Forschung direkt in die Schule
zeigt, dass in Deutschland immer mehr Menschen Social-Media-Angebote nutzen. 60 Prozent